Neues Jahr – Neue Chancen! Fast Forward Science 2025

Neues Jahr – Neue Chancen! Wisskomm-Enthusiast*innen aufgepasst:
Frei nach dem Motto “Nutze deine Chance!” startet Fast Forward Science am 03. Februar 2025 in die 12. Runde! 

Digitale Formate sind dein Ding und du liebst es, Wissenschaft verständlich, nahbar und kreativ zu vermitteln? Dann bist du bei unserem Multimedia-Wettbewerb Fast Forward Science genau richtig. Ob Instagram-Reel, TikTok, YouTube-Video oder Podcast, wir suchen die besten und originellsten Video- und Audio-Beiträge rund um Wissenschaft und Forschung.

Du bist noch neu in der Wisskomm-Welt? Super! Ausgezeichnete Wissenschaftskommunikation benötigt weder teures Equipment noch ein professionelles Studio oder ein großes Produktionsteam. Auch in diesem Jahr würdigen wir mit unseren Sonderpreisen für das beste Debüt speziell für Newcomer*innen. 

 

Die Awards

Fast Forward Science sucht die gelungensten wissenschaftlichen Audio- und Video-Beiträge! In fünf Award-Kategorien kannst du dein Kommunikationsgeschick unter Beweis stellen – mit drei Kategorien im Hauptwettbewerb und zwei Sonderpreisen für das beste Debüt.

Der Hauptwettbewerb: Deine Chance auf bis zu 2.000 €!
In drei Kategorien kannst du mit deinem Content überzeugen. Der Young Scientist Award (Short & Long) prämiert die besten Video-Beiträge, während der Audio Award herausragende Audio-Formate auszeichnet. Die Gewinner*innen der ersten Plätze erhalten jeweils 2.000 €, die zweiten Plätze sind mit 1.000 € dotiert.

 

… DER YOUNG SCIENTISTS AWARD

Der YOUNG SCIENTIST AWARD ist unser Award für Studis, Promovierende und Post Docs bis 6 Jahre nach der Promotion, die mit Video-Content ihre Forschung der Welt näher bringen wollen. Egal ob du gerade neu im Social-Media-Universum bist oder schon zwanzig Videos gemacht hast – wichtig ist, dass du dein eigenes wissenschaftliches Interesse auf spannende Art und Weise erklärst und überzeugend darlegst, warum deine Forschung relevant für die Gesellschaft ist. 🔬
Partner des YOUNG SCIENTIST AWARD ist der Deutsche Zukunftspreis.

Der YOUNG SCIENTIST AWARD teilt sich auf in die Kategorien SHORT und LONG. Die Länge deines Videos bestimmt dabei, in welcher Kategorie du einreichen kannst:

 

… SHORT: Kurz und knackig, kompakt und  komprimiert: Wenn du es schaffst, die komplexesten Sachverhalte in unter 3 Minuten verständlich zu kommunizieren, dann bist du hier richtig. 

… LONG: Ein Deep Dive  in ein Forschungsuniversum braucht oft etwas mehr Zeit, das versteht sich von selbst.  Wenn dein Video länger als 3 Minuten dauert, dann solltest du es in dieser Kategorie einreichen.

 

… AUDIO AWARD:
Ohren auf für die Wissenschaft! 🎧 Der Audio Award ist bei Fast Forward Science nicht mehr wegzudenken und hat sich in den letzten drei Wettbewerbsrunden zu einem der beliebtesten Awards entwickelt. Mit dem Audio Award würdigt Fast Forward Science interessante, verständliche und zielgruppengerechte wissenschaftliche Hörbeiträge – unabhängig von ihrer Länge.
Dabei gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich deines wissenschaftlichen oder beruflichen Hintergrundes. Was zählt, ist deine Fähigkeit, Wissenschaft spannend und hörbar zu machen!  

 

… DIE SONDERPREISE FÜR DAS BESTE DEBÜT:

Bei unseren Sonderpreisen dreht sich alles um Newcomer*innen! 🥳 Ausschlaggebend für die Teilnahme ist, dass der erste Beitrag deines Kanals beim Einreichdatum nicht älter als ein Jahr ist. Solange diese Voraussetzung erfüllt ist, kann jeder Beitrag deines Kanals eingereicht werden, den du zwischen dem 14. März 2024 und dem 30. April 2025 hochgeladen hast. 

Auch bei den Sonderpreisen haben wir eine Kategorie für Audio- und eine für Video-Creator*innen, in denen jeweils der 1. und der 2. Platz gekürt werden.  Zu gewinnen gibt’s ein Content-Beratungsgespräch mit einer*m Wisskomm-Profi deiner Wahl.

 

… BESTES DEBÜT AUDIO: Du bist noch ganz frisch im Podcast-Game und bei deinen Beiträgen dreht sich alles um Wissenschaft? Dann könntest du mit etwas Glück mit dem Sonderpreis für das beste Debüt in der Kategorie Audio ausgezeichnet werden.🎙️

… BESTES DEBÜT VIDEO: Jede*r hat mal irgendwo angefangen. Wenn du deine Online-Präsenz gerade erst aufbaust und bei der Videoproduktion noch am Anfang stehst, kannst du dich für den Sonderpreis für das beste Debüt in der Kategorie Video bewerben.

 

UND WAS JETZT? 

Nutze deine Chance! Zeig uns, was dich an Wissenschaft begeistert – egal ob in Video- oder Audio-Form. Schnapp dir Kamera und Mikro und zeig uns, was du drauf hast! 🔥 Dabei kannst du dich auf deinen Plattform-Favoriten austoben wie YouTube, Instagram, TikTok, Twitch oder „überall dort, wo es Podcasts gibt“. 🎥🎙️

Also, worauf wartest du? Reiche deinen Science-Beitrag bis zum 30. April 2025 bei Fast Forward Science ein und werde Teil unserer Community.

Hier geht’s direkt zum Einreichformular

Wir sind gespannt auf deinen Beitrag und freuen uns schon jetzt auf deine kreativen Ideen! 🚀

Fast Forward Science 2018: Alle Gewinner!

Es ist soweit. Zum sechsten Mal hat der Webvideo-Wettbewerb für die Wissenschaft seine Gewinnerinnen und Gewinner gefunden. Die Jury setzte alles daran, aus den mehr als 125 eingereichten Videos die besten auszuwählen. Auch das Publikum stimmte in den vergangenen vier Wochen tatkräftig für seine Favoriten und kürte aus 21 Finalisten die Preisträger der Community Awards.

Von kommunikativem Gemüse, philosophierenden Fischen bis hin zu komponierenden Künstlichen Intelligenzen lassen uns die Gewinnervideos in diesem Jahr in verschiedenste Forschungsfelder der Wissenschaft blicken. Sie bringen Licht ins Dunkel der Homöopathie und Genforschung und schicken uns auf Mondkolonien und unter das Mikroskop. Mit einer Tasse Tee, selbstgebastelten Proteinen und liebevoll aufbereiteten Animationen erzählen sie uns von Fluoriden im Gehirn, Rinderwahnsinn und Megaherbivorenhypothesen. Nicht zuletzt geht es – natürlich – um die Rettung der Welt: durch Stromspeicher und Sektorenkopplung.

Hier findet ihr eine Übersicht aller diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien SUBSTANZ, SCITAINMENT und VISION sowie des Spezialpreises Webvideo Excellence, der Community Awards und der bereits im Mai stattgefundenen 48h-Challenge Super Fast. Ihr wollt mehr über die Videos und die Videoproduzenten erfahren? Allen Gewinnern haben wir noch eine ausführliche Vorstellung auf unserer Preisträgerseite gewidmet. Viel Spaß beim Ansehen!

Hier geht’s zur Playlist auf YouTube.

 

Kategorie SUBSTANZ
Kategorie SCITAINMENT
Kategorie VISION
Webvideo Excellence
Community Awards
Super Fast

 

Kategorie SUBSTANZ

Komplexe wissenschaftliche Themen leicht verständlich und unterhaltsam erklärt – in der Kategorie SUBSTANZ müssen die Videos inhaltlich überzeugen.

1. Platz: „Fluoride verkalken das Gehirn!“

2. Platz: Wie gefährlich ist Rinderwahnsinn?

3. Platz: Gene Drives – Wundermittel? Biowaffe? Hype?

Preisgeld: 3.000€ | 2.000€ | 1.000€

Kategorie SCITAINMENT

Die Gewinnervideos in der Kategorie SCITAINMENT haben einen hohen Unterhaltungsfaktor und zeigen ihren Zuschauern, dass es in der Forschung keineswegs langweilig zugeht.

1. Platz: Biologische Stromspeicher… geht das?

2. Platz: Riesen-Pflanzenfresser-Hypothese

3. Platz: Tomaten im Weltall

Preisgeld: 3.000€ | 2.000€ | 1.000€

Kategorie VISION

Die Zukunft ins Auge fassen: Das vollbringen die Gewinnervideos in der Kategorie VISION. Sie lassen uns heute schon wissen, was morgen durch Wissenschaft und Forschung von Bedeutung sein wird. Partner der Kategorie VISION ist der Deutsche Zukunftspreis – Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation.

1. Platz: Was ist künstliche Intelligenz?

2. Platz: Kolonie auf dem Mond

3. Platz: Ein Herz aus Spinat – aktuelle Medizinforschung

Preisgeld: 3.000€ | 2.000€ | 1.000€

Kategorie Webvideo Excellence

Beim Spezialpreis Webvideo Excellence kommt es neben dem Inhalt besonders auf den Webvideo-Charakter und die filmische Qualität an. Dieses Jahr haben die Jury gleich zwei Videos vollauf überzeugt.

Dieser Spezialpreis wird von ZEISS gesponsert und wurde 2017 erstmals vergeben.

„Fluoride verkalken das Gehirn!“

Sektorenkopplung – wie die Energiewende in Level 2 weitergeht

Preisgeld: 500€ | 500€

Community Awards

Für den Publikumspreis zählen wir alle Likes und Kommentare, die für die Finalistenvideos im Zeitraum vom 14. September bis zum 14. Oktober 2018 auf YouTube abgegeben wurden. Gewonnen haben die drei Webvideos, die während des Online-Votings die meisten User-Reaktionen sammeln konnten.

1. Platz: „Fluoride verkalken das Gehirn!“

2. Platz: Homöopathie – Sanfte Alternative oder dreister Humbug?

3. Platz: Kolonie auf dem Mond

Preisgeld: 500€ | 300€ | 200€

Super Fast

Die Gewinnervideos der 48h-Challenge Super Fast wurden vom 13. bis 15. Mai 2018 in maximal 48 Stunden zu dem von uns vorgegebenen Thema „Alien“ produziert und bereits am 17. Mai bekanntgegeben.

1. Platz: Aliens unter dem Mikroskop

3. Platz: Wolbachia (die Superwoman unter den Bakterien)

3. Platz: Varunas Jenseits

Preisgeld: 500€ | 200€ | 200€

Fast Forward Science 2017

Es geht wieder los: Fast Forward Science startet in eine neue Runde! Schon zum fünften Mal suchen wir eure Webvideos für die Wissenschaft. Ob Physik oder Philosophie, Anglistik oder angewandte Informatik – schickt uns eure Videos, die Forschung und Wissenschaft einfallsreich in Szene setzen! Wie schon im letzten Jahr gibt es drei Kategorien, in denen ihr Videos einreichen könnt: >>SUBSTANZ, >>SCITAINMENT und >>VISION. Außerdem habt ihr wieder die Möglichkeit durch Likes und positive Kommentare den Community Award zu gewinnen.

Also, schnappt euch eine Kamera und legt los oder durchforstet euer Archiv nach passenden Videos. Bis zum 31. Juli könnt ihr eure Videos einreichen. Wir freuen uns auf spannende, lustige, kreative oder verrückte Einsendungen! Alle genauen Informationen zu den verschiedenen Kategorien findet ihr unter Mitmachen. Dort gibt es auch die offizielle Ausschreibung und die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb.

Wir freuen uns auf eure Einreichungen!