Der Wettbewerb

Kategorien & Preise

YouTube-Video, TikTok-Stitch, Insta-Story oder Twitch-Stream – im Hauptwettbewerb dreht sich alles um Bewegtbild! Du kannst dein Video in den drei Hauptkategorien Young Scientist Award, Scientist & Research Institution Award und Tandem Award einreichen, je nachdem welchen beruflichen oder wissenschaftlichen Hintergrund du hast. Die Beiträge müssen zwischen dem 9. Februar 2022 und 7. Februar 2023 auf einer Social-Media-Plattform erschienen und über einen Link öffentlich zugänglich sein. Das Thema ist frei wählbar, im Fokus sollte jedoch deine eigene Forschung oder dein wissenschaftliches Interesse stehen. Auch Teams und Forschungsinstitute können Beiträge einreichen.

Zudem gibt es die beiden Spezialpreise Open Box Spezial und Audio Spezial, die weitere wissenschaftliche Onlineformate würdigen. Der Short & Crisp Award zeichnet nicht-deutschsprachige Videos aus und wird gemeinsam mit dem SILBERSALZ Science & Media Festival verliehen. Die Sonderkategorien sind offen für Einreichungen aller Interessierten, egal ob Wissenschaftler*in oder nicht.

Beiträge können vom 14.11.2022 bis zum 7.2.2023 eingereicht werden. Nur beim Short & Crisp Award endet die Einreichfrist bereits am 20. Januar 2023.

 

Was kann ich gewinnen?

Im Hauptwettbewerb erhalten die Erstplatzierten jeweils 3000 €, Zweitplatzierte 2000 € und Drittplatzierte 1000 €. Bei den Spezialpreisen erhalten ausschließlich die Erstplatzierten ein Preisgeld von 1000 €, bei Short & Crisp sind es 3000 €.

Darüber hinaus werden die erstplatzierten der Awards im Hauptwettbewerb sowie die Gewinner*innen der Spezialpreise eingeladen, Teil der Jury von Fast Forward Science 23/24 zu werden. Aufgrund seiner Einbettung in die Silbersalz Science & Media Awards ist der Short & Crisp Award von dieser Regelung ausgeschlossen.

Young Scientist Award

  • 1
    Young Scientist Award
    1. Platz:
    3.000€
  • 2
    Young Scientist Award
    2. Platz:
    2.000€
  • 3
    Young Scientist Award
    3. Platz:
    1.000€

Es gibt keine Probleme, sondern nur ungefundene Lösungen – klingt nach dir? Wenn du noch am Anfang deiner Forschungskarriere steckst, aber bereits jetzt die Welt mit aktueller Wissenschaft und Forschung verändern willst, dann ist der Young Scientist Award für dich genau richtig!

Der Young Scientist Award richtet sich an die zukünftigen Akteur*innen der Wissenschaft, also an Studierende, Promovierende und junge Postdocs (bis sechs Jahre nach der Promotion), die ihre Forschung möglichst vielen Menschen näher bringen möchten. Egal ob du gerade neu in der Social-Media-Welt bist oder schon zwanzig Videos gemacht hast – wichtig ist, dass du dein eigenes wissenschaftliches Interesse auf spannende Art und Weise erklärst und überzeugend darlegst, warum deine Lieblingsforschung relevant für die Gesellschaft von morgen ist.

Partner des Young Scientist Award ist der Deutsche Zukunftspreis. Der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation zeichnet herausragende Forschungsleistungen aus technischen, ingenieur- und naturwissenschaftlichen Bereichen sowie Software- und Algorithmen-basierte Innovationen aus, die das Potential zu anwendungsreifen Produkten und zur Schaffung von Arbeitsplätzen haben.

Scientist & Research Institution Award

  • 1
    Scientist & Research Institution Award
    1. Platz:
    3.000€ Juryteilnahme Fast Forward Science 23/24
  • 2
    Scientist & Research Institution Award
    2. Platz:
    2.000€
  • 3
    Scientist & Research Institution Award
    3. Platz:
    1.000€

Der berüchtigte Elfenbeinturm war noch nie deine Überzeugung und du möchtest auch außerhalb des Hörsaals von deiner Forschung berichten? Eine geteilte Leidenschaft für Labor und soziale Medien stellt für dich keinen Widerspruch dar? Dann wird es Zeit, dass du bei Fast Forward Science einen Beitrag einreichst!

 

Der Scientist & Research Institution Award richtet sich an alle promovierten oder in der Forschung tätigen Wissenschaftler*innen, die Wissenschaft und Forschung in Videobeiträgen kommunizieren – verständlich, präzise und unterhaltsam. Teamwork ist ausdrücklich erlaubt, denn in dieser Kategorie sind auch Einreichungen ganzer Forschungszentren oder Uni-Institute willkommen!

Tandem Award

  • 1
    Tandem Award
    1. Platz:
    3.000€ Juryteilnahme Fast Forward Science 23/24
  • 2
    Tandem Award
    2. Platz:
    2.000€
  • 3
    Tandem Award
    3. Platz:
    1.000€

Welche Kamera nutze ich für meinen Videodreh, wie leuchte ich den Raum aus und sind meine Grafiken gut verständlich? Das Filmen, Schneiden und Scripten von Beiträgen kann für Wissenschaftler*innen eine ziemliche Herausforderung im Forschungsalltag darstellen.

 

YouTuber*innen, Instagrammer*innen und Co. stehen dagegen oft vor dem Problem, dass sie ein berichtenswertes Thema haben, aber erst noch eine*n Expert*in finden müssen, welche*r sie inhaltlich unterstützen kann.

 

Von einer Zusammenarbeit der beiden Gruppen können Wissenschaftsbeiträge daher eigentlich nur profitieren. Wie gut, dass es auch den Tandem Award gibt, der solche Kooperationen zwischen Wissenschafts- und Social Media Welt auszeichnet!

Bitte macht bei eurer Einreichung klar ersichtlich, wer den wissenschaftlichen und wer den multimedialen Beitrag geleistet hat. Das Preisgeld wird zu gleichen Teilen unter den beiden Expertisen aufgeteilt.

Short & Crisp Award

  • Short & Crisp Award
    3.000€

Spannende Multimedia Beiträge gibt es nicht nur auf Deutsch. Der Short & Crisp Award stellt Internationalität in den Mittelpunkt. Gesucht sind kurzweilige Wissenschaftsvideos auf Social Media in allen Sprachen, die ihr Zielpublikum in unter 15 Minuten in den Bann ziehen können.

 

Der Short & Crisp Award wurde gemeinsam mit dem SILBERSALZ Science & Media Festival in Halle ins Leben gerufen. Die Verleihung des Preises ist in die SILBERSALZ Science & Media Award Show eingebunden.

 

Einreichfrist ist der 30. April 2023. Bitte beachtet hier die gesonderten Teilnahmebedingungen. Beträge können über die Plattform filmfreeway.com eingereicht werden, die von SILBERSALZ betreut wird. Es wird eine Anmeldegebühr von 15 bis 20 € erhoben.

Open Box Spezial

  • Open Box Spezial
    1000€ Juryteilnahme Fast Forward Science 23/24

Für diesen Spezialpreis kannst du deiner Kreativität abseits des Bewegtbild-Fokus des Hauptwettbewerbs freien Lauf lassen. Ein unterhaltsamer Fotoessay von der Feldforschung, eine eigene Webseite deiner Laborbakterien, eine Performance auf TikTok oder am besten etwas, was es noch nicht gab als diese Zeilen geschrieben wurden. Erlaubt ist alles auf allen Plattformen, das nicht in die drei Awards der Hauptwettbewerbe – also den Young Scientist Award, den Scientist & Research Institution Award oder den Tandem Award – passt, sich also vorrangig nicht zur Kategorie der Bewegtbildformate zählen lässt.

 

Neben den wissenschaftlichen Inhalten stehen bei Open Box Spezial vor allem Innovation und Verständlichkeit im Mittelpunkt der Beiträge. Zeig uns, wo und wie Wissenschaftskommunikation online noch stattfinden kann!

Audio Spezial

  • Audio Spezial
    1000€ Juryteilnahme Fast Forward Science 23/24

Podcast, Hörspiel, Radiofeature – längst sind für viele Menschen Audioformate mit wissenschaftlichen Inhalten beim Putzen, in der U-Bahn oder auf dem Sofa beliebte Begleiter. Auch sie erzählen täglich interessante Geschichten und begeistern Menschen für Wissenschaft.

 

Der Preis Audio Spezial würdigt interessante, verständliche und zielgruppengerechte Beiträge, die ganz ohne Bildmaterial auskommen. Einreichen können Wissenschaftler*innen, Medienschaffende und alle audiophilen Wissenschaftsinteressierten!