Mit dem Video „Den Krebs besiegen? Zukunftsvision Krebsimmuntherapie“ hat es Marlene Heckl vom Kanal MediTutor unter die Finalistenvideos in der Kategorie VISION geschafft. Bevor es zum Online-Voting geht, möchten wir ihr noch ein paar Fragen stellen.
>>Worum geht’s im Video?
Forschung von Nobelpreisträgern versteht doch kein normaler Mensch? Falsch!
Im Video dreht sich alles um das faszinierendste und zugleich rätselhafteste Schutzschild unseres Körpers: Das Immunsystem.
Die Wissenschaftler James P. Allison und Tasuku Honjo lüfteten in einem jahrzehntelangen Wettlauf eines der größten Geheimnisse überhaupt: Wie man die körperlichen Abwehrkräfte entfesselt, damit sie außer Kontrolle geratene Tumorzellen bekämpfen können.
Ihre Forschungen zur Krebsimmuntherapie schlugen ein wie eine Bombe und führten zum Medizinnobelpreis 2018 – zu Recht!
>>Wer steckt hinter dem Video?
Ich bin Marlene Heckl, Medizinstudentin und neben meinem Studium in der Wissenschaftskommunikation aktiv. Nach meinem Blog „Marlenes Medizinkiste“, der bei SciLogs (Spektrum der Wissenschaft) und DocCheck erscheint, habe ich vor Kurzem auch das Medium Film für mich entdeckt. Auf meinem YouTube-Kanal MediTutor stelle ich informative Videos zu spannenden medizinischen, wissenschaftlichen und gesundheitlichen Themen online.
>>Warum sind Webvideos toll für die Wissenschaft?
Webvideos bringen vor allem jungen Menschen Wissenschaft auf einer ganz anderen Ebene nahe: Es sind Live-Interaktion mit der Community möglich, d. h. man kann direkt Diskussionen mit dem Publikum führen, Fragen klären, sich Anregungen und Feedback holen und den Trend der Zeit besser erfassen. Keiner muss mehr ein Buch in die Hand nehmen. In Zeiten von Smartphones und Tablets können Videos auch trockene Wissenschaftsthemen viel anschaulicher und unterhaltsamer vermitteln.
>>Was hat dich daran gereizt ein Webvideo zu drehen?
Es hat mich gereizt ein neues Format der Wissenschaftskommunikation auszuprobieren. Ich komme ja ursprünglich aus der Journalismus-Richtung. Manche Themen sind im Videoformat aber viel besser zu vermitteln, da es keiner großen Worte oder komplexen Umschreibungen bedarf, sondern einfach gezeigt werden kann, was gemeint ist. Außerdem wird hier eine ganz andere Zielgruppe erreicht und hat viel mehr kreative Gestaltungsmöglichkeiten – das hat mich fasziniert.
>>Dein Tipp für angehende Science YouTuber.
Lasst euch nicht von Perfektionismus bremsen. Das erste Video wird nie perfekt. Wenn ihr Szenen irgendwann zum zigsten Mal dreht und sie immer noch nicht genau so sind, wie ihr sie haben wolltet, dann lasst es auch mal gut sein und lernt daraus fürs nächste Video.
Es hilft auch sehr, sich mit anderen YouTubern zu vernetzen und sich auszutauschen, welche Technik sie benutzen und wie sie an ein Video herangehen oder Ideen umsetzen. Das Wichtigste: Habt Spaß dabei und verliert eure Neugier nicht!
Online-Voting für den Community Award
Das Video ist eines von 17 Finalistenvideos. Alle Finalisten kämpfen vom 16. September bis zum 13. Oktober 2019 um eure Likes und Kommentare auf YouTube. Das Video, das am besten abschneidet, gewinnt den Community Award. Hier findet ihr alle Finalisten im Überblick. #VoteNow