Eine Krankheit, die ebenso häufig vorkommt wie Diabetes, aber von der kaum jemand etwas gehört hat. Gibt es sowas? Magda Marečková forscht zu Endometriose, einer Krankheit, die 190 Millionen Frauen weltweit betrifft. Diese ist mit starken Schmerzen verbunden, aber bisher kaum erforscht. Was es damit auf sich hat, wie der aktuelle Forschungsstand ist und wie Endometriose das Leben von Betroffenen verändert, erklärt sie in ihrem Video.
Jahr: 2020
Elektromobilität akribisch analysiert – Deutschlands Drama mit Elektroautos
Als rasende Reporterin auf dem Fahrrad nimmt Sophia Transistor ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mit in die Welt der Elektromobilität. Dabei leitet sie geschickt durch die Debatte der letzten zehn Jahre, erklärt die unterschiedlichen Positionen zum Thema und versorgt einen obendrein mit einer Menge verständlicher Daten und Fakten.
Die besten Reiseziele auf dem Mars!
Der Olympus Mons ist der größte Vulkan in unserem Sonnensystem und ganze drei Mal so hoch wie der Mount Everest. Den könnte man schon bald besuchen – und zwar auf dem Mars! Tim Ruster von Astro-Comics TV stellt die besten Reiseziele des roten Planeten vor und gibt einen Einblick, wie der interplanetare Tourismus der Zukunft aussehen könnte.
Können wir uns an den Klimawandel anpassen?
Der Klimawandel kommt bestimmt – das ist für Jacob Beautemps von Breaking Lab klar und daher nimmt er seine Zuschauerinnen und Zuschauer mit in die Welt der Climate Change Adaptation: Eine Wissenschaft, die sich damit auseinandersetzt, wie wir uns in Zukunft an Auswirkungen des Klimawandels anpassen könnten.
Broken-Heart-Syndrom: So gefährlich ist Schlussmachen
An einem gebrochenen Herzen sterben – das gibt’s doch nur in schnulzigen Filmen, oder? Florence Randrianarisoa erklärt als Dr. FLOJO, warum man bei Liebeskummer oder Verlust tatsächlich mit einem gebrochenen Herzen im Krankenhaus landen kann und was es mit dem sogenannten Broken-Heart-Syndrom auf sich hat
Das Universum ist viel größer, als du glaubst
Wie lange bräuchte man mit dem Auto zum Mond? Oder zum deutlich weiter entfernten Jupiter? Und wie sieht es außerhalb unseres Sonnensystems aus? Marius Angeschrien erklärt anschaulich, wie riesig das Universum tatsächlich ist und wie klein der Bereich ist, den wir Menschen einsehen können.
Bester Corona-Schutz: Seife oder Desinfektion?
Händewaschen mit Seife oder doch lieber Handdesinfektionsmittel? Was schützt besser vor Corona-Viren? Mit Humor und Verstand erklärt ScienceTuberin Marlene Heckl alias DoktorWissen, wie und warum man mit Seife und Desinfektionsmittel Viren ganz einfach den Kampf ansagen kann.
Ist dieser Schleimpilz ohne Gehirn intelligent?
Braucht man ein Gehirn, um intelligent zu sein? Diese Frage stellt sich Cedric Engels alias Doktor Whatson am Beispiel eines Schleimpilzes, der Entscheidungen treffen oder Probleme lösen kann und sogar ein Erinnerungsvermögen hat. Dabei zeigt er, was Stadtplanerinnen und Stadtplaner von einem Lebewesen ohne Arme, Beine oder Gehirn alles lernen können.
InSight – Mission zum Mars
Der Mars wird auch als „roter Planet“ bezeichnet, was zumindest ein wenig Aufschluss über seine Oberfläche liefert. Doch wie sieht es in seinem Inneren aus? Léon von focusTerra der ETH Zürich nimmt seine Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf die NASA-Sonde InSight. Sie ist 2018 zu ihrer Mission zum Mars gestartet und erforscht genau das. Dabei erfährt man etwas über Marsbeben und was diese über die Entstehung unseres Sonnensystems verraten.
26% weniger Rente für Frauen: die (späte) Rache vom Gender Pay Gap
Auf den Gender Pay Gap folgt der Gender Pension Gap: Die Tatsache also, dass Frauen ebenso wie im Arbeitsleben auch in der Rente weniger Geld bekommen als Männer. Woran das liegt, erklärt der ehemalige Bänker und heutige YouTuber Johannes von Wahn & Sinn und präsentiert zum Schluss noch Lösungsansätze für das Problem.
Ansteckend: Borkenkäfer schädigen den Wald
Durch den Klimawandel vermehrt sich der Borkenkäfer in den letzten Jahren besonders stark. Er hat bereits große Schäden angerichtet. Aber die Wissenschaft und die Forstwirtschaft versuchen, den Schadorganismus zurückzudrängen.
Die Story von Tobias Brügmann vom Instagram-Kanal @tobiology hat die Super Fast – 24h-Instagram-Challenge 2020 gewonnen.
Sonderpreis: Achtung – Höchst Ansteckend! Falschinformationen während der Infodemie
Sonderpreis für Freischaffende
Schon gewusst? Wir befinden uns momentan nicht nur in einer Pandemie, sondern auch in einer Infodemie. Das heißt erstmal nur, dass wir momentan von neuen Informationen zur aktuellen Corona-Pandemie nur so überhäuft werden. Darunter befinden sich aber vor allem viele Mis- und Desinformationen. Aber warum sind Falschinformationen so ansteckend? Wer verteilt diese und wie verteilen sie sich? Wie können wir Falschinformationen erkennen? in der Sup
Mit dieser Instagramstory hat Stina Börchers vom Kanal @stina.biologista in der Super Fast – 24h-Instagram-Challenge den Sonderpreis für Freischaffende der Schering Stiftung gewonnen.