Der Olympus Mons ist der größte Vulkan in unserem Sonnensystem und ganze drei Mal so hoch wie der Mount Everest. Den könnte man schon bald besuchen – und zwar auf dem Mars! Tim Ruster von Astro-Comics TV stellt die besten Reiseziele des roten Planeten vor und gibt einen Einblick, wie der interplanetare Tourismus der Zukunft aussehen könnte.
Disziplin: Naturwissenschaften
Das Universum ist viel größer, als du glaubst
Wie lange bräuchte man mit dem Auto zum Mond? Oder zum deutlich weiter entfernten Jupiter? Und wie sieht es außerhalb unseres Sonnensystems aus? Marius Angeschrien erklärt anschaulich, wie riesig das Universum tatsächlich ist und wie klein der Bereich ist, den wir Menschen einsehen können.
Ist dieser Schleimpilz ohne Gehirn intelligent?
Braucht man ein Gehirn, um intelligent zu sein? Diese Frage stellt sich Cedric Engels alias Doktor Whatson am Beispiel eines Schleimpilzes, der Entscheidungen treffen oder Probleme lösen kann und sogar ein Erinnerungsvermögen hat. Dabei zeigt er, was Stadtplanerinnen und Stadtplaner von einem Lebewesen ohne Arme, Beine oder Gehirn alles lernen können.
InSight – Mission zum Mars
Der Mars wird auch als „roter Planet“ bezeichnet, was zumindest ein wenig Aufschluss über seine Oberfläche liefert. Doch wie sieht es in seinem Inneren aus? Léon von focusTerra der ETH Zürich nimmt seine Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf die NASA-Sonde InSight. Sie ist 2018 zu ihrer Mission zum Mars gestartet und erforscht genau das. Dabei erfährt man etwas über Marsbeben und was diese über die Entstehung unseres Sonnensystems verraten.
Gene Drives – Wundermittel? Biowaffe? Hype?
Sollte man genetische Veränderungen bei Pflanzen und Tieren zulassen, um Malaria zu bekämpfen oder Pflanzenschädlinge zu dezimieren? Welche ökologischen Auswirkungen hätten solche Eingriffe in die Natur? Dieses hochaktuelle Thema wird vom Forum Genforschung der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz in diesem Gewinnervideo differenziert, verständlich und visuell ansprechend aufbereitet.
Sektorenkopplung: Wie die Energiewende in Level 2 weitergeht
Energiewende? Erneuerbare Energien? Das sind doch Windräder und Solaranlagen – ja, aber nicht nur. Wie die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität miteinander verknüpft werden können, um Prozesse zu optimieren und ihre Effizienz zu steigern, zeigt Klaus Russel-Wells auf seinem YouTube Kanal Joul in diesem Gewinnervideo.
Was ist künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz (KI) personalisiert Social Media Feeds, erkennt Gesichter und schätzt, wie viele Kalorien ein Tellergericht hat. Doch was ist eigentlich KI? Julian Witusch gibt auf seinem YouTube-Kanal JWreloaded in diesem Gewinnervideo einen Einblick in die vielfältigen Einsatzorte künstlicher Intelligenz und eine Hörprobe von KI-komponierter Musik.
Riesen-Pflanzenfresser-Hypothese
Elefanten auf nordrheinwestfälischem Ackerland? Ganz recht, die lebten hier nämlich zu Urzeiten, also vor mindestens 200.000 Jahren. Würden sie das vielleicht noch heute tun, wenn der Mensch nicht wäre? Mit animierten und Bäume fressenden Elefanten gehen Charlotte Hintzmann und Matthias Ries in diesem Gewinnervideo der sogenannten Megaherbivorenhypothese auf den Grund und erklären, wie unsere Urlandschaft ausgesehen haben könnte.
Biologische Stromspeicher… geht das?
Die Welt zu retten war schon sein Kindheitstraum, mit dem Bau einer Mini-Biogasanlage für seine Bachelorarbeit kam ihm Klaus Russel-Wells vom YouTube Kanal Joul ein wenig näher. Im Laborkittel lässt er uns in diesem Gewinnervideo seinen Versuchsaufbau Schritt für Schritt nachvollziehen und erklärt ganz nebenbei, wie wissenschaftliches Arbeiten im Forschungsalltag funktioniert.
Wolbachia
Wolbachia, ein Bakterium, welches in den Fortpflanzungsorganen vieler Insekten lebt, hat ausgeklügelte Strategien entwickelt, sich durchzusetzen. Was unter Feminisierung, Parthenogenese, Male-Killing und Cytoplasmatische Inkompabilität genau zu verstehen ist, erläutert dieses Animationsvideo von VISUFON aus Österreich.
Aliens unter dem Mikroskop
In diesem liebevoll produzierten Video stellt Luisa verschiedene „Alien“ aus der Ostsee unter dem Mikroskop vor und bietet auch gleich eine Anleitung, wie man selbst Untersuchungsmaterial sammeln kann. Die Kieselalgen, Seepocken und der Polidora Wurm mögen auf den ersten Blick vielleicht skurril aussehen, sie sind aber perfekt an ihre Lebenswelt angepasst.