Blog

Wie entsteht Kabelsalat?

Wie kommen eigentlich die nervigen Knoten in unsere Kopfhörerkabel? Dieser wichtigen Frage haben sich Forscher der Universität Chicago angenommen und eine ganze Studie dazu veröffentlicht, die unser Finalist Finn von BYTEthinks mit viel Witz in seinem Video vorstellt.

Bis zur Erkenntnis war es ein langer Weg: Nach unglaublichen 3415 Versuchen haben die Wissenschaftler die Umstände identifiziert, unter welchen sich unsere Kabel verknoten: je länger das Kabel und je länger es sich in einem Behälter bewegt, desto komplizierter der Knoten. Soweit, so einfach. Doch es kommen noch eine Reihe weiterer Faktoren hinzu, wie die Größe des Behälters oder die Anzahl der Kabelenden. Tatsächlich steckt eine ganze Wissenschaft dahinter: die Knotentheorie. Sie stammt ursprünglich aus der Mathematik und kann nicht nur auf unsere Kopfhörer angewendet werden, sondern zum Beispiel auch in der Biologie.

Finn löst in seinem Video nicht nur endlich das ewige Knoten-Problem, sondern stellt auch das dazugehörige Forschungsfeld sehr praktisch dar – und hat sich so die Platzierung in unserem Finale verdient!

Gewinnspielfrage: Wie nennt man einen unlösbaren Knoten?

#VoteNow – so funktioniert’s:

Euch gefällt das Video? Dann kommentiert und likt es auf YouTube! Denn „Wie entsteht Kabelsalat?“ gehört zu den 21 Finalisten von Fast Forward Science 2017, die vom 4. bis 31. Oktober am Online-Voting teilnehmen. Das heißt: Ihr entscheidet, welche Videos einen der drei Community Awards gewinnen. Wie? Ganz einfach: Es zählen eure Likes und Kommentare auf YouTube. Viel Spaß beim Voten! Und wenn ihr uns außerdem noch die richtige Antwort auf eine unserer Gewinnspielfragen schickt (an: onlinevoting-ffs@w-i-d.de), habt ihr die Chance, eine von zwei VR One Plus Brillen unseres Sponsors ZEISS oder ein GEO-Jahresabo zu gewinnen. Zum Gewinnspiel. 

Hier findet ihr alle Finalisten im Überblick.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.