#VoteNow – „Aussalzen“ (Experiment der Woche Folge 150)

Was es wohl mit der wundersamen Perlenflasche auf sich hat? Ein Experiment zum Nachmachen! 

Nicolas Wöhrl von Methodisch inkorrekt erklärt es in seinem Finalistenvideo der Kategorie SCITAINMENT

Kurzbeschreibung

Das Experiment zeigt den Prozess des Aussalzens. Aussalzen ist ein Vorgang, bei dem wasserlösliche Substanzen durch eine Salzzugabe aus der wässrigen Phase verdrängt werden. Dieses Verfahren findet auch technische Anwendung. Das Finalistenvideo demonstriert diesen Prozess durch unterschiedlich farbige Perlen.

Ein Experiment das erst verblüfft und dann zum nachdenken anregt. Darüber hinaus kann es auch relativ einfach nachgebaut werden. Das „Rezept“ findet sich in der Videobeschreibung und wird auch im Podcast „methodisch inkorrekt“ Folge 150 erklärt.

Wer steckt hinter dem Video?

Seit 2013 sprechen wir (Reinhard Remfort und Nicolas Wöhrl) in unserem Podcast „Methodisch inkorrekt!“ in Mikrofone und diskutieren aktuelle Studien. Über 80.000 Hörer verfolgen regelmäßig den lockeren Plausch, bei dem neben Neuigkeiten aus der Wissenschaft auch Experimente präsentiert werden. Für die Experimente eignen sich Videos natürlich ganz besonders und so haben wir angefangen diese in produzierten Videos und Livestreams zu zeigen.

Warum sind Webvideos toll für die Wissenschaft?

Unseren Podcast lieben wir, weil wir dort Themen aus der Wissenschaft in einer großen Tiefe und ohne zeitliche Beschränkung diskutieren können. Webvideos sind fast genau das Gegenteil und das begeistert uns in letzter Zeit enorm: Kondensierte Wissenshäppchen die neugierig machen und faszinieren. Eine völlig neue Zielgruppe die wir neben unseren längeren Formaten erreichen können.

Was hat euch daran gereizt ein Webvideo zu machen?

Uns hat interessiert, ob wir in wenigen Minuten Geschichten aus der Wissenschaft erzählen können. Außerdem wollten wir nach 7 Jahren in denen wir Audio-Podcasts produziert haben mal visuell arbeiten.

Eure Empfehlung für angehende Science YouTuber?

Findet Euer Thema! Bleibt authentisch. Geht ehrlich mit Fehlern um.

 

Online-Voting für den Community Award

Das Video ist eines von 18 Finalistenvideos. Alle Finalisten kämpfen vom 28. September bis zum 25. Oktober 2020 um eure Bewertungen. Das Video mit den meisten Sternchen gewinnt den Community Award. Hier findet ihr alle Finalisten im Überblick. #VoteNow

Die Finalisten des Webvideo-Wettbewerb 2020 stehen fest!

Die Jury hat die die besten sechs Videos in den Kategorien SUBSTANZ, SCITAINMENT und VISION ausgewählt. Von Corona über Gender Pay Gap bis zu Schleimpilzen findet sich eine bunte Vielfalt an Themen unter den 18 Finalistenvideos. In den kommenden Wochen stellen wir euch jedes Finalistenvideo einzeln auf unserem Blog vor. 

 

How To #VoteNow

Jetzt seid ihr an der Reihe, eure Stimmen abzugeben und die Finalistenvideos zu bewerten. Bis zum 25. Oktober 2020 habt ihr Zeit, Sternchen zu vergeben. Das Webvideo, das die meisten Sterne gesammelt hat, gewinnt den Community Award von Fast Forward Science. Abstimmen könnt ihr auf unserer Online-Voting-Plattform. Also, #VoteNow!

 

Die Finalistenvideos des Fast Forward Science 2020 sind:

SUBSTANZ

 

SCITAINMENT

 

VISION

 

Wissenschaftswebvideo International – Auf Englisch

Wie sieht die ScienceTuber Landschaft weltweit aus? Wir haben recherchiert!

Nachdem wir in den letzten zwei Wochen viele coole französische und spanische YouTuber*innen aus Europa kennengelernt haben, schauen wir heute in den englischsprachigen Raum. 

Hello everybody! Today we will show you some english speaking ScienceTubers. Hope you enjoy!

Two Minute Paper

Papers sind immer kompliziert und unverständlich? Nicht bei Two Minute Papers! Wissenschaftliche Publikationen werden hier kurz und knackig vorgestellt. Ein kleiner Happen Wissenschaft für zwischendurch. 

Braincraft Vanessa Hill

Die australische Wissenschaftsjournalistin Vanessa Hill bringt Psychologie und Neurowissenschaften in Einklang mit den alltäglichen Hürden des Wohlbefindens. Sie klärt über Stress, Schlafstörungen und psychische Gesundheit auf und gibt Tipps für den Umgang mit diesen Belastungen. Die Grundlagen sind immer wissenschaftlich geprüft und in ihren Videobeschreibungen verlinkt.

Numberphile 

Wie sieht ein perfekter Pool-Billardtisch aus, bei dem die Kugel immer ins Loch fällt? Das und noch viele weitere mathematische Rätsel und Spielereien findest du auf dem Kanal Numberphile. 

Draw CuriosityInés Dawson

Inés Dawson behandelt auf ihrem Kanal alle Themen, die sie neugierig machen. Das geht los bei der Frage wie Schnecken die Welt sehen bis zur Funktionsweise des Mars-Rovers. Sie schafft es auch nach vier Jahren immernoch ohne Probleme die Neugier der Zuschauer zu wecken!

Geography Now

Fun with Flags kommt dir bekannt vor? Bei Geography Now kannst du dein Geographiewissen auffrischen und erweitern. Themen sind unter anderem die Bedeutung von Flaggen, Erläuterungen unterschiedlicher Regionen und Länder aus der ganzen Welt.

Melissa Maribel

Chemie war nie deine Stärke? Mit den Videos von Melissa Maribel kannst du das ändern. Sie zeigt auf ihrem Kanal alle Basics, die für Chemie nötig sind. Das geht von mathematischen Grundlagen bis zu Übungsaufgaben. 

Objectivity

Gehst du gerne durch Museen und fragst dich, was die Geschichte hinter den ausgestellten Objekten ist? Dann ist Objectivity der richtige Kanal für dich. Hier spricht Brady Haran mit Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen von Archiven und Museen, um die Geschichte hinter besonderen Objekten zu erfahren. 

Simon Clark

Klimawandel, das Leben als Doktorand und spannende Forschung. Simon Clark spricht auf seinem Kanal nicht nur über seine Arbeit und seinen Forschungsbereich. Er unterhält sich auch mit zahlreichen PhDs über ihre Arbeit.

CrashCourse

CrashCourse ist wie der Name es schon sagt, ein Crash-Kurs – für die unterschiedlichsten Disziplinen. Von Geschichte, über organische Chemie bis zu Ökonomie ist alles dabei. Der perfekte Kanal um seine Allgemeinbildung zu erweitern.

Lab Muffin Beauty Science – Michelle Wong

Was steckt alles in Beauty-Produkten? Wie funktionieren sie und welche Bestandteile haben welche spezifischen Eigenschaften? Das alles thematisiert Michelle in ihren Videos. Als Chemikerin erklärt sie einfach und für jeden verständlich die Wissenschaft hinter der Kosmetik.

Simone Giertz

Kleine Roboter und witzige Tüfteleien sind hier Programm. Simone Giertz, ursprüngliche Schwedin, die nun in den USA wohnt, bastelt für ihr Leben gerne. In ihrer Werkstatt baut sie Möbel aus Streichhölzern und Automaten, die bei Münzeinwurf auf die Schulter klopfen. Etwas ungewöhnliche Wissenschaftswebvideos, aber eine Inspiration für Ingenieure, Designer und Architekten. 

 

Das war es mit unserem kleinen Einblick in die internationale Welt der ScienTuber. Schreibt gerne eure Kanalempfehlungen in die Kommentare! Wir freuen uns immer Neues zu entdecken.

Wissenschaftswebvideo International – Auf Spanisch

Wie sieht die ScienceTuber Landschaft weltweit aus? Wir haben recherchiert!

Nachdem wir letzte Woche viele coole französische YouTuber*innen kennengelernt haben, schauen wir heute nach Spanien.

 

Buenos días a todos. Hoy presentamos los canales españoles de comunicación de la ciencia.

 

La gata de Schrödinger  – Rocío Vidal 

Die Wissenschaftsjournalistin räumt mit Verschwörungserzählungen und Pseudowissenschaften auf. Neben kritischen Auseinandersetzungen auf z. B. Corona-Demos, betreibt sie Aufklärung über oft tabuisierte Themen wie Masturbation und Geschlechtskrankheiten.

Date un Voltio – Javier Santaolalla

Physik, Astronomie und Popkultur auf einem Kanal? Javier Santaolalla untersucht die Wissenschaft hinter dem DC Comic-Helden Flash oder die Wissenschaft in der beliebten Serie The Big Bang Theory. Außerdem auf dem Kanal: Videos über Polarlichter, Satelliten und Windströmung.

Antroporama – Patri Tezanos  

Die Neurowissenschaftlerin nimmt uns mit in ihre Welt. Auf ihrem Kanal findet sich alles zu Themen der Neurowissenschaften, Psychologie, Anthropologie, Soziologie und Biologie. Wenn du schon immer wissen wolltest, ob der Mond einen Einfluss auf unsere Stimmung hat, bist du hier genau richtig.

C de Ciencia – Martí Montferrer 

Wie der Name es schon vermuten lässt, hier dreht sich alles um Wissenschaft. Neben monothematischen Videos gibt es jeden Monat das Format „Top 8 Noticias científicas“. Dabei werden 8 Top Wissenschafts-News kurz vorgestellt und zusammengefasst. Perfekt, um auf dem Laufenden zu bleiben.

La Hiperactina – Sandra Ortonobes Lara

Was ist DNA? Wie funktioniert CRISPR/Cas? Auf ihrem Kanal erklärt Sandra Ortonobes Lara alles rund um die Biomedizin. Gut recherchiert, verständlich und mit Quellen für weitere Lektüre.

Derivando – Eduardo Sáenz de Cabezón

Mathematik ist langweilig und kompliziert? Falsch. Derivando zeigt uns, dass es anders geht. In kurzen Videos erklärt er witzige mathematische Rätsel und spannende Zusammenhänge zwischen der Mathematik und anderen Disziplinen.

ScienceTruck

Für groß und klein, kurz und lang – Auf diesem Kanal findet sich ein Sammelsurium an Themen, dass in kurzen knackigen Videos dargestellt wird. Die Mischung aus Fotos, Zeichnungen, Grafiken und Texten sind ein Hingucker. Außerdem gibt es längere Interviews und Livestreams zu aktueller Forschung. 

Raíz de Pi Santi García Cremades

Interviews, ein wenig Corona Content und vor allem Mathematik. Hier geht es um Wissenschaft und Zahlen. Doch nicht nur Analysen der aktuellen Corona-Fallzahlen sind hier zu finden. Ein Highlight ist ein Mathe-Rap.

FECYT Ciencia

Die Fundaciòn Española para la Ciencia y la Tecnología (FECTY) hat als Ziel, Wissenschaft und technologische Innovationen zu fördern. Neben vielen Videos zu aktueller Forschung ist auch das wissenschaftliche Arbeiten ein großes Thema auf diesem Kanal.

 

 

Das war nur ein kleiner Einblick in die spanische ScienceTuber-Szene. Nächste Woche folgen englischsprachige Kanäle.

How to Instagram Story

Instagram Stories und Wissenschaft? Passt das zusammen? Ja! Die Super Fast – 24h-Instagram-Challenge hat schon letztes Jahr gezeigt wie gut Instagram-Stories wissenschaftliche Themen vermitteln können. Zahlreiche Instagramer hatten sich der Herausforderung gestellt und unterschiedlichste Stories eingereicht. 

Wir wollen dir heute ein paar Werkzeuge an die Hand geben, damit auch du bei Super Fast nicht überfragt bist! Die beste Story gewinnt 1000 €. Zusätzlich gibt es in diesem Jahr den Sonderpreis für Freischaffende in Höhe von 500 €, ermöglicht von der Schering Stiftung. Details zur Challenge findest du unter Kategorien & Preise. Das Thema wird am 15. Mai um 12 Uhr mittags hier auf der Webseite und auf unseren Social-Media-Kanälen verkündet.

Auch bei Super Fast, der 24h-Instagram-Challenge ist es wichtig nicht den roten Faden zu verlieren. Denn auch eine Story sollte, wie der Name schon sagt, eine Geschichte erzählen. Überleg dir, was du unbedingt erwähnen musst, um dein Thema verständlich zu machen, mit welchen Mitteln du deine Story erzählen möchtest und wie du dein Publikum fesseln kannst. Für eine runde Geschichte ist sowohl die Einleitung als auch ein gutes Ende wichtig. Ein paar Tipps rund ums Storytelling findest du bei unseren Kollegen von Wissenschaftskommunikation.de. Wir haben dir die Artikel dafür am Ende des Beitrags verlinkt.

Was macht eine Instagram-Story so besonders? Wie verleihst du ihr den typischen „Instagram-Charakter“?

Instagram bietet eine Vielfalt an Elementen, die Stories aufpeppen, interaktiver gestalten oder einfach optisch aufwerten. Du kannst zum Beispiel Gimmicks wie Boomerang, Filter, Sticker und GIFs einsetzen. Mit Videos und Fotos deine Geschichte erzählen und mit Text und Farben spielen. Für mehr Interaktion mit deiner Community, eignen sich Umfragen oder Quizze in einer Science-Story besonders gut. Schau, wie du die typischen Story-Funktionen zur Vermittlung deines Themas einbauen kannst. Achtung! Wichtig ist die Balance zwischen „viel hilft viel“ und „weniger ist manchmal mehr“ zu finden, denn die Story-Elemente sollten sinnvoll eingesetzt werden. Dabei sollte nicht vergessen werden, auch in einer Story die Quellen zu nennen, wenn Fakten genannt werden. Es ist natürlich kein Muss, sollte aber wenn möglich und nötig nicht vernachlässigt werden. Wie du Quellen einbaust ist natürlich dir überlassen. Aber als kleiner Tipp: Du kannst z.B. beim Sprechen auf die Quellen verweisen. Oder am Ende deiner Story die Links als Bild teilen. Denn auch bei Science-Stories gilt, in der Wissenschaft gehören Quellen dazu.

 

Linksammlung

Zum Weiterlesen, haben wir hier ein paar Artikel zum Thema Instagram, Stories und Funktionen gesammelt. Lass dich inspirieren und probier dich aus!

Instagram Story erstellen: Schritt für Schritt Anleitung

Instagram Story – Möglichkeiten, Funktionen & Sticker – Der ultimative Guide 

16 Instagram Stories Hacks That Will Blow Your Mind

 

Und hier noch etwas Lektüre zu Storytelling in der Wissenschaft und wieso Instagram-Storys auch in der Wissenschaftskommunikation eine wichtige Rolle spielen. 

Tipps rund ums Storytelling 

Schwerpunkt: Große und kleine Geschichten

Interview mit Gerhard Schröder: Instagram Storys sind einfach die Zukunft

 

Hier ist die Playlist der Einreichungen von letztem Jahr. Schau rein!

2019 Super Fast – 24h-Instagram-Challenge 

 

Wir sind gespannt auf deine Einreichung! Viel Erfolg bei Super Fast!