Im Interview // Teil 3

Es folgt Teil 3 unserer Interviewreihe mit den Fast Forward Science Preisträgern 2016.

Lukas Stadelmann hat mit zwei Freunden das Video “VI” oder auch “Virtual Insanity” produziert. Das dies erst das zweite gemeinsame Video der drei ist, merkt man in keiner Sekunde. Mit ausdrucksstarken Bildern haben sie die Jury überzeugt und in der neuen Kategorie VISION den ersten Platz belegt.

Schon lange im Geschäft der Webvideos aktiv, ist Marcel vom YouTube-Kanal Techtastisch. Mit über 250.000 Abonennten gehört sein Kanal zu den größten Kanälen mit Lifeexperimenten. In diesem Jahr gewann er mit dem Video “Diamanten verbrennen! Für die Wissenschaft!” den Community Award.

 

#VoteNow: Früherkennung I Gentests und Designerbabys

Wann beginnt menschliches Leben: mit der Befruchtung der Eizelle oder mit ihrer Einnistung in den Mutterleib? Was ist ein Designerbaby und wo liegt der Unterschied zwischen Präimplantations- und Pränataldiagnostik? Was ist technisch möglich und was davon in Deutschland auch erlaubt?
Die Vorstellung, dass man Dank Früherkennung nicht nur die Erfolgschancen von künstlichen Befruchtungen, sondern auch die Chancen auf ein gesundes Kind steigern kann, ist verständlicherweise sehr reizvoll. Nur: welche moralischen Überlegungen hinter diesen Entscheidungen? Und wie weit sind wir noch von Designerbabys, welche durch ihre Eltern „entworfen“ werden, entfernt?
Ihr seht – hier kommen Fragen auf, die sich nicht auf die Schnelle beantworten lassen, sondern ein gutes Abwägen von Werten erfordern. YouTuber Ben von SOundSo gesehen widmet sich diesem heiklen Thema und erklärt in seiner ganz eigenen Art, was es bei hierbei zu bedenken gibt. Nun hofft er auf eure Unterstützung beim Community Award.

Wie funktioniert das Online-Voting?
Euch gefällt das Video? Dann diskutiert und bewertet es auf YouTube! Denn: „Früherkennung I Gentests und Designerbabys“ gehört zu den 17 Finalisten von Fast Forward Science 2015, die vom 1. bis 31. Oktober am Online-Voting teilnehmen und um die Gunst der YouTube-Nutzer ringen. Das heißt: Ihr entscheidet, welche drei Videos den Publikumspreis ergattern. Wie? Ganz einfach: In besagtem Zeitraum entscheiden allein eure „Mag-Ichs” und Kommentare auf YouTube ob euer Lieblingsvideos gewinnt. Viel Spaß beim Voten.

Hier findet ihr alle Finalisten im Überblick.

Frauen vor die Kamera! Emily Graslie zeigt wie’s geht. #gutgemacht

Veritasium, SmarterEveryDay und SciShow heißen millionenfach geklickte Wissenschaftsvideokanäle auf YouTube. Fällt euch was auf? Richtig, alles Männer. Zu schade, bei so vielen exzellenten Wissenschaftlerinnen und Kommunikatorinnen auf der Welt. Wir haben uns für euch auf die Suche nach weiblichen Vertretern des #Scitainment begeben und präsentieren – tatataaa – eine Rarität: Emiliy Graslie, Sciencetuberin der ersten Liga. Für ihren Kanal thebrainscoop produziert sie Videos über Tierpräparation und Evolutionsbiologie. Ihrer lockere Art, ihr dezent nerdiger Charme gepaart mit Eloquenz und ihrem feinen Sinn für Wortwitz kontrastieren die teils ekelhaften Szenen in denen sie Tiere ausweidet und zerlegt. Dadurch kreiert sie skurril unterhaltsame und informative Videos mit Einblicken in die alltägliche Arbeit von Biologen und Präparatoren. Übrigens: Graslie ist Chief Curiosity Correspondent des Chicagoer Naturkundemuseums – was für ein genialer Job!

Eigentlich sollte man denken, dass Menschen, die hochwertige, unterhaltsame Videos produzieren, gerade im Internet die verdiente Wertschätzung erfahren – ganz gleich welchen Geschlechts. Im folgenden Video berichtet Emily über ihren schweren Stand als Frau im (YouTube-)Scitainment, über niveaulose, sexistische Kommentare, in denen sie zum Teil persönlich angegriffen wird. Aber statt den Kopf in den Sand zu stecken und vor der Kleinmacherei anderer User davon zu rennen, macht sie aus diesem Material einfach das, was sie scheinbar am besten kann – ein Video.

Liebe Frauen aus Forschung und Wissenschaftskommunikation, nehmt euch ein Beispiel an Emily Grace und tragt mutig, offensiv und in euerm ganz individuellen Stil eure Arbeit und Forschung anderer per Webvideo nach außen. Wir freuen uns auf die Ergebnisse!

PS: Letztere könntet ihr dann auch gleich für Fast Forward Science 2014 einreichen, in die Kategorien „Substanz“, „Scitainment“ oder „Quick & Dirty“ ;-).

Schiebetechnik deluxe! #gutgemacht

Schiebevideos sind schon lange nichts Neues mehr. In der einfachsten Variante sieht man Hände, wie sie ausgeschnittene und bemalte Papierschnipsel aus dem Blickfeld rein- und rausschieben. Eine Stimme aus dem Off erklärt, was man sieht. Komplexere Schiebevideos nehmen noch ganz andere Techniken zu Hilfe: Stifte, Knete, ‚Animationen, Whiteboard, Lineal, echte Filmsequenzen, …

Neu entdeckt haben wir ein Video zum Thema Bitcoins aus der die Reihe Made simple vom Guardian. Wir finden es technisch #gutgemacht, weil es animierte und analoge Elemente geschickt kombiniert: Da gibt es zum Beispiel eine Papiermünze, die von einer echten Hand an einem Stück Faden aus dem Automaten wieder herausgezogen wird. Das Video ist genau richtig vom Tempo, lässt also Luft zum Atmen. Das Design ist klasse, sogar die Schrift passt zum Thema! Und: Achtet mal auf die Geräusche, immer mal wieder geben nämlich Tiere den Ton an. Und die Bildsprache ist klasse, weil überraschend: Aus selbstgemalten Emoticons werden die gierigen Zähne eine Bankgesellschaft. Aber seht selbst:

Ihr habt von der Schieberei noch nicht genug? Dann schaut auch mal in folgende exzellente Kanäle rein, alle Vertreter der Schiebetechnik deluxe:

Vihart: http://www.youtube.com/Vihart

100 Sekunden Physik: http://www.youtube.com/100SekundenPhysik

Minute Physics: http://www.youtube.com/minutephysics

BrainCraft: http://www.youtube.com/braincraftvideo

Kennt ihr noch weitere Beispiele von Schiebetechnik deluxe?