Braucht man ein Gehirn, um intelligent zu sein? Diese Frage stellt sich Cedric Engels alias Doktor Whatson am Beispiel eines Schleimpilzes, der Entscheidungen treffen oder Probleme lösen kann und sogar ein Erinnerungsvermögen hat. Dabei zeigt er, was Stadtplanerinnen und Stadtplaner von einem Lebewesen ohne Arme, Beine oder Gehirn alles lernen können.
Kategorie: Substanz
In der Kategorie SUBSTANZ geht es um die Inhalte. Komplexe wissenschaftliche Themen werden hier verständlich und durchaus unterhaltsam erklärt.
InSight – Mission zum Mars
Der Mars wird auch als „roter Planet“ bezeichnet, was zumindest ein wenig Aufschluss über seine Oberfläche liefert. Doch wie sieht es in seinem Inneren aus? Léon von focusTerra der ETH Zürich nimmt seine Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf die NASA-Sonde InSight. Sie ist 2018 zu ihrer Mission zum Mars gestartet und erforscht genau das. Dabei erfährt man etwas über Marsbeben und was diese über die Entstehung unseres Sonnensystems verraten.
26% weniger Rente für Frauen: die (späte) Rache vom Gender Pay Gap
Auf den Gender Pay Gap folgt der Gender Pension Gap: Die Tatsache also, dass Frauen ebenso wie im Arbeitsleben auch in der Rente weniger Geld bekommen als Männer. Woran das liegt, erklärt der ehemalige Bänker und heutige YouTuber Johannes von Wahn & Sinn und präsentiert zum Schluss noch Lösungsansätze für das Problem.
Wie fotografiert man ein schwarzes Loch?
Ein verschwommenes Foto wurde dieses Jahr als wissenschaftliche Sensation gefeiert – das erste Foto eines schwarzen Lochs. Wer bei diesem Video eine Anleitung zum Fotografieren schwarzer Löcher vom heimischen Balkon aus erwartet, wird enttäuscht. Denn wie Doktor Whatson voller Enthusiasmus erklärt, ist dies ein langatmiger, aufwändiger, aber umso spannenderer Prozess. Wer von dem verschwommenen Bild des Weltraumphänomens bisher enttäuscht war, kann nun mit neuen Augen darauf blicken.
Einsamkeit
Einsamkeit entsteht langsam und schleichend und kann wirklich jeden treffen. Das animierte Video von Kurzgesagt – In a nutshell stellt die Einsamkeit in der modernen Welt ihrer einst überlebenswichtigen Funktion in früheren Zeiten gegenüber. Es zeigt fast den Charakter eines Kurzfilms und ist dabei verständlich, visuell ansprechend, regt die Zuschauenden zur Diskussion an und gibt ihnen am Ende sogar noch ein paar Ratschläge mit.
Fake Facts [Part 1]
Ab wann ist eine Idee ein Fakt und bis wann nur Meinung? Am Beispiel der erneuerbaren Energien klären vier Studierende der FH und RWTH Aachen auf dem YouTube-Kanal Seumeur nicht nur über Fake Facts, deren Ursprünge und Absichten auf, sondern führen auch eindrucksvoll vor, wie einfach man darauf hereinfallen kann. Ganz nebenbei wird erklärt, wie Wissenschaft funktioniert – mit Humor und beeindruckender Kameraführung.
Gene Drives – Wundermittel? Biowaffe? Hype?
Sollte man genetische Veränderungen bei Pflanzen und Tieren zulassen, um Malaria zu bekämpfen oder Pflanzenschädlinge zu dezimieren? Welche ökologischen Auswirkungen hätten solche Eingriffe in die Natur? Dieses hochaktuelle Thema wird vom Forum Genforschung der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz in diesem Gewinnervideo differenziert, verständlich und visuell ansprechend aufbereitet.
Wie gefährlich ist Rinderwahnsinn?
Mit dem Kühlschrank als Whiteboard und selbstgebastelten Proteinmodellen aus Schwämmen erklärt der promovierte Neurowissenschaftler Lars Dittrich vom YouTube Kanal Lars und die Welt anschaulich und kurzweilig, was es mit Prion-Proteinen und der Ansteckungsgefahr von Bovine spongiforme Enzephalopathie – kurz BSE – auf sich hat.
„Fluoride verkalken das Gehirn!“
Machen Fluoride krank und dumm? Diesem Mythos geht die Wissenschaftsjournalistin und Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim in diesem Video ihres YouTube-Kanals maiLab (funk) auf den Grund. Mit einem Tee in der Hand und einer guten Portion Humor stellt sie drei Studien vor, für die Wissenschaftler den Fluoridgehalt im menschlichen Körper untersucht haben: Beeindruckend klar, strukturiert und differenziert.