PROFESSOR FÜR MEDIENÄSTHETIK

Foto: Andreas Sieß
Prof. Dr. Oliver Ruf ist Forschungsprofessor für Medienästhetik, Principal Investigator und Sprecher des ‚Rhine Ruhr Center for Science Communication Research‘ (RRC) des KWI Essen, der TU Dortmund, der Universität Bonn und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Kooperation mit dem Science Media Center Germany und der Wissenschaftspressekonferenz, gefördert von der VolkswagenStiftung. Schwerpunkte: Ästhetiken gegenwartsbezogener Medienpraktiken, Theorien insbes. digitaler Medien, Design- und Medienarchäologie, Kulturtechnikforschung und Intermedialitätsdiskurse, ästhetische (Wissenschafts-)Kommunikation.
Jüngere und kommende Buchveröffentlichungen (Auswahl): Studienkurs Medienästhetik. Baden-Baden: Nomos, i.V.; (Mitverf.) Interface Studies. Eine Einführung. Tübingen: UTB, i.V.; (Mithg.) Handbuch Designwissenschaft. Geschichte – Theorie – Praxis. Stuttgart: Metzler, 2025); (Hg.) Ästhetik der Geste. Eine Medientheorie nach Vilém Flusser. Weilerswist: Velbrück, 2025; (Mithg.) Figurationen des Mangels in Ästhetik, Design- und Kunstpraktiken. Stuttgart: Metzler, 2025; (Mithg.) TV populär. Zur Wissensgeschichte einer Fernsehform. Göttingen: V&R, 2024; (Mitverf.) Medienkulturwissenschaft. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS, 2022; (Mithg.) Technik-Ästhetik. Zur Theorie techno-ästhetischer Realität. Bielefeld: transcript, 2022; Die digitale Universität. Wien: Passagen, 2021.