Wie funktioniert ein Richtbohrmotor?
Tiefbohrungen nach Öl, Gas oder Erdwärme verlaufen nicht etwa senkrecht nach unten, sondern entlang kilometerlanger kurviger oder sogar horizontaler Bohrpfade, um auf diese Weise in der Lagerstätte möglichst viel des erwünschten Rohstoffes aufzuspüren. Natürlich kommt hier sofort die Frage auf, wie es möglich ist, Kurven zu bohren. In der Praxis gibt es dazu sogar mehrere verschiedene Möglichkeiten. Der Klassiker unter den „Steuerköpfen“, so nennt man das Modul im Bohrstrang, das zum Kurvenbohren eingesetzt wird, ist der so genannte Richtbohrmotor. Wie er funktioniert, wird im Film anhand von Modellen und Grafiken sehr einfach und anschaulich erklärt. Schließlich wird noch gezeigt, wie echte Richtbohrmotoren aussehen und welche Kurven in der Praxis gebohrt werden können.
Zum Beitrag-
DisziplinTechnische Wissenschaften / Technical Sciences andTechnology
-
AwardSCIENTIST & RESEARCH INSTITUTION AWARD
Teammitglieder
-
Matthias ReichTU Bergakademie Freiberg
-
Susann KleinTU Bergakademie Freiberg
-
Silke RöntzschTU Bergakademie Freiberg
-
Dalamjav UnursaikhanTU Bergakademie Freiberg