Wenn Künstliche Intelligenz im Beruf die Sinnfrage stellt
Künstliche-Intelligenz-Systeme sind zunehmend in der Lage, Entscheidungen autonom zu treffen, ohne dass menschlicher Input nötig ist. Das betrifft alle Branchen, darunter auch den Finanzsektor. Betriebswirtin Anne-Sophie Mayer und Psychologe Dr. Franz Strich, beide ehemalige Nachwuchsforschende an der Universität Passau, haben unter der Leitung von Prof. Dr. Marina Fiedler untersucht, wie Bankberater*innen reagieren, wenn sie die Entscheidung über die Kreditvergabe an ein KI-System abgeben müssen. Die Forschungsfrage ist von praktischer Relevanz für alle Unternehmen, die KI-Systeme einführen wollen. Um ihre Erkenntnisse an ein Publikum auch außerhalb der Fachcommunity zu kommunizieren, entwickelte das Team zusammen mit der Forschungskommunikation der Universität Passau ein Webvideo-Format, das auf Webseiten, Social Media und in der Pressearbeit zum Einsatz kam. Es kombiniert Elemente von animierten Erklärvideos mit Statements der Forschenden. Entworfen und entwickelt hat die Illustrationen Studentin Isabel Groll, deren Stimme in den Erklärvideo-Teilen zu hören ist. Sie findet für das Thema Künstliche Intelligenz im Beruf eine eigene, kreative Bildsprache: Mal steht der Schreibtisch auf KI-Beinen, mal verbildlicht sie das Eigenleben der KI durch ein Ampelsystem. Zum Leben erweckt hat die Bilder Ulrich Schwarz, etwa indem er die Beziehung zwischen Kreditberaterin und Kunden durch einen Faden darstellt, der sich durch den Schriftzug „Kreditvergabe“ schlängelt.
Zum Beitrag-
DisziplinSozialwissenschaften / Social Sciences
-
AwardYOUNG SCIENTIST AWARD
Teammitglieder
-
Anne-Sophie MayerLehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Personal und Information
-
Franz StrichUniversität Bayreuth
-
Marina FiedlerUniversität Passau, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Personal und Information
-
Kathrin HaimerlUniversität Passau, Referat Forschungskommunikation
-
Ulrich SchwarzUniversität Passau, Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement
-
Isabel GrollUniversität Passau, Referat Forschungskommunikation