Was finden wir schön und warum? Das Feld der empirischen Ästhetik
Inwiefern liegt Schönheit eigentlich wirklich im Auge der Betrachtenden? In dieser Folge des Wissenschaftspodcasts „Science S*heroes. Frauen und nicht-binäre Personen in der Wissenschaft“ sprechen Christiane Attig und Rebecca Moltmann mit Postdoktorandin Aenne Brielmann vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen.
Was sind die psychologischen Hintergründe von Schönheit- und Ästhetikempfinden? Und was hat es mit ‚guilty pleasures‘ auf sich? Neben wissenschaftlichen Fragen geht es außerdem um das Thema Queerness in Academia.
Im Zentrum des Podcasts „Science S*heroes“ steht zum einen, die Forschung der Gesprächspartner*innen sichtbar zu machen. Unabhängig von der Disziplin geht es hier um ihre Themen. Zum anderen spielen die Lebenswege der Personen eine Rolle – etwa Probleme und Herausforderungen, die Frauen oder nicht-binären Personen in der Wissenschaft begegnen.
Zum Beitrag-
DisziplinSozialwissenschaften / Social Sciences
-
AwardAUDIO SPEZIAL
Teammitglieder
-
Rebecca Moltmannhttps://sciencesheroes.letscast.fm
-
Christiane Attig