Vorurteile Gentechnik?
Grüne Gentechnik stürze indische Bauern in den Selbstmord, schade Bienen, sei zu unnatürlich oder greife stärker in die DNA ein, als alles andere zuvor – hört man ja so. Aber der Wissenschaftler David Spencer von der RWTH Aachen räumt mit diesen Vorurteilen auf. Vielen ist gar bewusst, dass gentechnisch veränderte Organismen (GVO) bereits seit vielen Jahrzehnten ein etablierter Bestandteil auf unseren Tellern ist, weil all die mit „Mutagenese“ gezüchteten Pflanzen nicht als Gentechnik gekennzeichnet werden müssen. Dennoch führt der Gedanke an GVO meist zu einer „vorprogrammierten Abwehrhaltung“, wie David feststellt. Woran das womöglich liegt, wird auch im 1.Teil „Natürlich-Nachhaltig-Gesund?“ thematisiert. In diesem Teil 2 werden die am weitest verbreiteten Vorurteile gegenüber neuen Gentechnikmethoden in Nutzpflanzen als Denkfehler entlarvt.
Zum Beitrag-
Disziplin
-
AwardSCIENTIST & RESEARCH INSTITUTION AWARD
Teammitglieder
-
Tamara Worzewskiwww.pflanzenforschung.de/de/blattgefluester (Projekt gefördert über das BMBF, Produktion via Agentur: Die Blattmacher Kommunikation und Wissenschaft GmbH)
-
David SpencerUniversität Aachen