SwissBiomass – wievei Kohlenstoff enhält der Wald genau?
Im Pilotprojekt «Swiss Biomass» der Eidg. Forschungsanstalt WSL evaluieren wir Messmethoden als Basis für die Schätzung der oberirdischen Biomasse am Einzelbaum und davon ausgehend der Schweizer Wälder insgesamt. Ziel ist auch, so genau wie möglich zu wissen, wie viel Kohlenstoff im Wald gespeichert wird. Diese Sschätzungen sind zentral für das Treibhausgasinventar, das Kyoto Reporting und für die Abschätzung von Holzressourcen und Bioenergiepotentialen.
Zum Beitrag-
DisziplinNaturwissenschaften / Natural Sciences
-
AwardSCIENTIST & RESEARCH INSTITUTION AWARD
Teammitglieder
-
Gottardo PestalozziEidg. Forschungsanstalt WSL; WSLForschung