Marsstaub als Lebensgrundlage? Das Labor für angewandte Weltraum-Mikrobiologie
Mehr als 10 wissenschaftliche Forschungsgruppen sind am ZARM, dem Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation in Bremen, angesiedelt. Cyprien Verseux leitet dort das Labor für Angewandte Weltraum-Mikrobiologie (Laboratory for Applied Space Microbiology, LASM).
Das LASM wurde in erster Linie gegründet, um auf Mikroben basierende Technologien zu entwickeln, die einer Crew ein autarkes Überleben auf dem Mars ermöglichen. Star der Forschung sind Cyanobakterien. Finde heraus, warum diese Mikrobenart, insbesondere der Stamm der Anabaena sp. PCC 7938, für Cyprien und sein Team so interessant ist.
Zum Beitrag-
DisziplinNaturwissenschaften / Natural Sciences
-
AwardSCIENTIST & RESEARCH INSTITUTION AWARD
Teammitglieder
-
Jasmin PlättnerZentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)
-
Lucie-Patrizia ArndtZentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)
-
Birgit KinkeldeyZentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)
-
Lara PaulZentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)
-
Cyprien VerseuxZentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)