Liebe in Zeiten von Robotern und KI | Talk zu „Ich bin dein Mensch“ | Science meets Fiction
In diesem Talk diskutieren Maria Schrader, Jan Schomburg, Prof. Barbara Helwing , Prof. Iyad Rahwan und Cedric Engels über den Einsatz künstlicher Intelligenz in unserer Gesellschaft und das Verhältnis von Mensch und Maschine. Im Fokus steht dabei die vielfach preisgekrönte Sci-Film-Liebeskomödie von Schrader und Schomburg „Ich bin dein Mensch“. Der Film handelt von einem Experiment: können Roboter in Menschengestalt ein Liebes- und Beziehungsersatz für uns Menschen werden? Dabei geht es auch um philosophische Fragen: Kann eine Maschine den Menschen ersetzen? Welche Rechte sollen Roboter haben? Und was macht den Menschen zum Menschen aus?
Begleitet wird die Diskussion von Filmausschnitten aus „Ich bin dein Mensch“ und Hintergrundgeschichten zur Entstehungsgeschichte des Films. Die Gesprächsrunde wurde im Pergamonmuseum im Berlin aufgezeichnet, einem der Schauplätze im Film.
Zum Beitrag-
DisziplinTechnische Wissenschaften / Technical Sciences andTechnology
-
AwardTANDEM AWARD
Teammitglieder
-
Dominik DonhauserMax-Planck-Gesellschaft