„KI als Entscheidungshilfe“ via TikTok-Kanal „ki_kurzerklaert“
Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, voller Chancen aber auch Risiken. Wir wollen Vorurteilen aus medial erzeugten Narrativen eine Informationsquelle entgegensetzen, anhand derer sich junge Leute selbst ihre Meinung bilden können. Und durch Fakten mit Klischees aus Filmen wie „I, Robot“ oder „Terminator“ aufräumen. Auf unserem TikTok-Kanal „ki_kurzerklaert“ dreht sich entsprechend alles um das Thema Künstliche Intelligenz: Wieviel KI steckt in meinem Leben? Welche ethischen Fragen wirft sie auf? Und: Wie funktioniert eigentlich eine KI? Unsere Nachwuchsforscher:innen Mathilda, Annika und Theo widmen sich jeweils einem Themenbereich. Sie informieren kritisch, wollen Berührungsängste abbauen und gerne auch Mädchen begeistern. Von jedem/r Presenter:in schicken wir stellvertretend einen Beitrag ins „Fast Forward Science“-Rennen. Nachwuchsentwicklerin und BWKI-Teilnehmerin Annika beleuchtet ethisch-gesellschaftliche Fragestellungen: Wie soll KI beim autonomen Fahren Entscheidungen fällen, wenn es um Leben und Tod geht? Braucht es einen TÜV für technisch einwandfreie und ethisch unbedenkliche KI-Anwendungen? Im eingereichten Beitrag stellt Annika eine KI als Entscheidungshilfe vor, die aktuell von Wissenschaftler:innen der Uni Bielefeld entwickelt wird. Diese soll helfen, rein rationale Entscheidungen zu treffen. Doch letzten Endes entscheidet der Mensch vermutlich dann doch nach Bauchgefühl. Und wie entscheidet ihr euch, liebe Jury?
Zum Beitrag-
DisziplinTechnische Wissenschaften / Technical Sciences andTechnology
-
AwardTANDEM AWARD
Teammitglieder
-
Kristina LaubeBundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI)
-
Caroline SchmidtBundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI)
-
Oliver Häußlergrasshopper kreativ Media Production
-
Annika NassalBundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI)
-
Mathilda BabetzkiBundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI)
-
Theo DöllmannBundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI)