Johann Sebastian Bach bestellt einen Singvogel
Johann Sebastian Bach (1685–1750) ist einer der bedeutendsten und bekanntesten Komponisten überhaupt. Sein Leben und seine Musik begeistern Millionen von Menschen, obwohl oder vielleicht gerade weil wir so wenig über seinen Alltag wissen, bleibt vieles ein Mythos.
Eine ganz besondere Quelle über den Alltag der Familie Bach in Leipzig sind die Briefentwürfe des Johann Elias Bach, einem Vetter von J. S. Bach, der von 1737 bis 1742 bei Bach in Leipzig lebte. Er übernahm während seines Aufenthaltes die Sekretär-Funktion, um sich sein Studium zu finanzieren.
Der Vogel “welcher durch geschickte Anweisung seines LehrMeisters sich besonders im Singen hören ließe” hatte bei Bachs Besuch in Glaucha bei Kantor Hille großen Eindruck hinterlassen. Auch Anna Magdalena war “eine große Freundin von dergleichen Vögeln” und so bestellte Bach einen solchen Vogel. Leider ist nicht überliefert, ob der singende Vogel jemals ausgeliefert wurde.
-
DisziplinGeisteswissenschaften / Humanities
-
AwardOPEN BOX SPEZIAL
Teammitglieder
-
Josias Schillmusicolostories
-
Charlotte Schönebeck
-
Nikolas Georgiadis