Interstellar – Science-Fiction? | Schwarze Löcher, 5. Dimension | Wissen Was mit Doktor Whatson
Die Zukunft ist düster, die Menschheit muss die zunehmend unbewohnbare Erde verlassen. Ein Dutzend Astronauten macht sich daher auf die Suche nach einer neuen Heimat im Weltall. Die Exkursion ist unkonventionell, denn die Wagemutigen werden durch ein Wurmloch geschickt.
Dieses führt in eine andere Galaxie zu einem Planetensystem um ein schwarzes Loch. Mit seiner spannenden Handlung, den wissenschaftlichen Zutaten und der visuellen Umsetzung wurde der Film „Interstellar“ nicht nur ein Publikumserfolg, sondern auch mit einem Oscar ausgezeichnet. Der Astrophysiker und spätere Nobelpreisträger Kip Thorne begleitete die Filmproduktion. Was ist Science? Was ist Fiction? In der Reihe Wissen Was der Max-Planck-Gesellschaft mit YouTuber Doktor Whatson reist Cedric Engels in Begleitung von Silke Britzen vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie und Frank Ohme vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in die fünfte Dimension und stellt „Interstellar“ auf den physikalischen Prüfstand. Das geschieht im lockeren und erhellenden Gespräch – und macht den Zuschauerinnen und Zuschauern offenbar Spaß: Seit dem 12.05.2021 wurde das Video mehr als 158320-mal aufgerufen und erhielt 7328 Likes (Stand 02.02.22). Und der erste Teil auf dem Kanal von Doktor Whatson (https://youtu.be/7vTx-0VvAzE) erreichte bisher mehr als 429409 Views mit 13854 Likes (Stand 02.02.22).
-
DisziplinNaturwissenschaften / Natural Sciences
-
AwardTANDEM AWARD
Teammitglieder
-
Dominik DonhauserMax-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
-
Helmut HornungMax-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
-
Silke BritzenMax-Planck-Institut für Radioastronomie
-
Frank OhmeMax-Planck-Institut für Gravitationsphysik
-
Cedric EngelsTWENTYTWO Film GmbH