Große Biene, große Flugreichweite?
Mit diesem Einblick in unsere Forschungsarbeit bewerben wir uns um den Young Scientist Award 2021/22 von Fast Forward Science (ww.fastforwardscience.de).
Große Biene, große Flugreichweite?
Diesen Sommer sammelten wir bei einem europaweiten Monitoring Daten über die Asiatische Mörtelbiene. Dabei konnten wir sie vor allem in Nisthilfen und auf ihren Pollen- und Nektarquellen beobachten. Doch wie weit entfernt sie sich von ihren Nestern, um diese Futterquellen zu finden? Basierend auf Untersuchen zur maximal gemessenen Flugdistanz verschiedener Bienenarten[1] starteten wir in Wien ein Experiment. Unsere Vorgehensweise und Ergebnisse stellen wir euch in diesem Video vor.
Bildmaterial zum Video ist unter CC by 4.0 verfügbar
Quellen:
1. Zurbuchen, A., Landert, L., Klaiber, J., Müller, A., Hein, S. & Dorn, S. (2010) Maximum foraging ranges in solitary bees: only few individuals have the capability to cover long foraging distances. Biological Conservation, 143, 669–676.
#youngscientistaward #fastforwardscience #wettbewerb #wissenschaft #science #wissen #wissenschaftunddialog #FFSci #beeradar
Zum Beitrag-
DisziplinNaturwissenschaften / Natural Sciences
-
AwardYOUNG SCIENTIST AWARD
Teammitglieder
-
Julia LannerBeeRadar
-
Frances Wyatt