Ein (außer)gewöhnlicher Tag
Um die Wettbewerbsvorteile von digitalisierten Prozessketten schnell in das Tagesgeschäft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit ihren oft begrenzt verfügbaren digitalen Infrastrukturen integrieren zu können, gehen wir im Rahmen der interdisziplinären Nachwuchsforschungsgruppe SmartKMU an der HTWK Leipzig der zentralen Fragestellung nach, wie sich mit Hilfe smarter Simulationswerkzeuge die Digitalisierung entlang des Produktentstehungsprozesses effizient gestalten lässt. Unser Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Prägen von Papier und Karton innerhalb der Druck- und Verpackungsindustrie. In unserem Beitrag stellen wir einen für uns momentan gewöhnlichen, Pandemie-bedingten Forschungsalltag dar. Wir zeigen, wie unsere Arbeitsabläufe derzeit gestaltet sind und wie wir unseren Projektzielen näherkommen. Und natürlich, dass wir den Spaß nicht verlieren.
Weitere Informationen sind auf der Website der HTWK Leipzig zu finden: https://smartkmu.htwk-leipzig.de
Video: Ulrike Käppeler, Klaus Schneller, Dr. Florian Wallburg von der Nachwuchsforschungsgruppe SmartKMU an der HTWK Leipzig.
Zum Beitrag-
DisziplinTechnische Wissenschaften / Technical Sciences andTechnology
-
AwardSCIENTIST & RESEARCH INSTITUTION AWARD
Teammitglieder
-
Florian WallburgHTWK Leipzig, Fakultät Ingenieurwissenschaften, Institut für entwicklungsorientierten Maschinenbau
-
Ulrike Käppelers. oben
-
Klaus Schnellers. oben