Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) bei Kindern und Jugendlichen – einfach erklärt
Erklärt wird eine seltene Schmerzerkrankung: das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS – complex regional pain syndrome).
Die Erkrankung ist extrem schmerzhaft und der betroffene Bereich kann anschwellen, sich verfärben, die Temperatur verändern und vermehrt mit Nagel- und Haarwachstum reagieren. Berührungen sind oft gar nicht mehr möglich und es kann aufgrund von Verzweiflung und Hilflosigkeit passieren, dass der Wunsch nach einer Amputation entsteht.
Bei Kindern und Jugendlichen ist CRPS noch weniger bekannt als bei Erwachsenen, es wird oft falsch diagnostiziert und fehlerhaft behandelt.
Begleitet werden zwei jugendliche Patientinnen live bei ihrer CRPS-Therapie. Um die komplexe Erkrankung gut verstehen zu können, wird in einer 2-D Animation gezeigt, was im Körper geschieht.
Vorgestellt werden unterschiedliche Therapieformen, das klassisches Garmischer Schmerztherapiekonzept und das Graded Motor Imagery (GMI) Programm.
-
DisziplinHumanmedizin und Gesundheitswissenschaften / Human and Health Sciences
-
AwardTANDEM AWARD
Teammitglieder
-
Lea HöfelKinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH
-
Anja Schramm
-
Martin Rummel-Siebert
-
Annette Pilawa
-
Vanessa Riecke
-
Johannes-Peter Haas