Cannabis und Psychosen – mit Dr. Sophie-Kathrin Kirchner
Durch die angekündigte ‘Legalisierung’ ist Gras (Marihuana, Cannabis, Weed, Shit, Dope, …) zurzeit in aller Munde – und das nicht nur beim Kiffen ;)Wir denken an eine entspannte, gute Zeit mit Freund*innen aber auch an schöpferische Kreativität und politischen Rebellionsgeist.
Diese Folge von Science Mit Mary knüpft an den Moment an, wenn diese gute Zeit aufhört und der Konsum zum Problem wird. Dafür spreche ich mit Dr. Sophie Kirchner, Oberärztin an der Psychiatrischen Klinik der Universität Augsburg und Leiterin der Spezialambulanz für „Cannabis und Psychosen“. Konkret haben wir einiges vor und hören rein in den Klinikalltag aus der Sicht einer Psychiaterin in der Cannabis Ambulanz.
– Was kann passieren, wenn man regelmäßig und zu viel kifft?
– Was sind also typische Symptome, die durch den Konsum von Cannabis verursacht werden können?
– Wen betreffen diese Beschwerden meist? Gibt da ein Muster, also begünstigende Faktoren? Genetik? Geschlecht? Alter? Kann es mich treffen?
– Was ist eigentlich eine Psychose und wie lässt sich diese Abgrenzen von schizophrenen Perioden? Wusstet ihr z.B. dass Psychosen viele verschiedene Ursachen haben können? Aber dass umgekehrt das Risiko dafür sich verfünffacht, wenn man regelmäßig kifft?
– Was passiert, wenn man in die Cannabis-Ambulanz kommt?
und was sieht die Behandlung oder Therapie vor?
Es wird super spannend, das kann ich euch versprechen!
Zum Beitrag-
DisziplinHumanmedizin und Gesundheitswissenschaften / Human and Health Sciences
-
AwardAUDIO SPEZIAL
Teammitglieder
-
Maria Dech PonsScience Mit Mary (ich bin an der Uni Bremen)
-
Sophie-Kathrin KirchnerPsychiatrische Klinik der Universität Augsburg