Das sagen unsere Gewinner*innen 2020!

Fast Forward Science 2020 ist vorüber und das Jahresende steht kurz bevor. Wir lassen den Wettbewerb Revue passieren und blicken zurück auf unsere Online-Preisverleihung, die live aus dem Klimahaus Bremerhaven gestreamt wurde.

Was haben unsere Gewinner*innen zu ihren Videos zu sagen und was sind ihre Pläne für die Webvideo-Zukunft? Das erfahrt ihr hier in den Interviewhighlights der Preisverleihung.

Denn kompletten Stream der Preisverleihung könnt ihr euch hier anschauen.

 

>> Wahn & Sinn – Kategorie SUBSTANZ

 

>> DoktorWissen – Kategorie SCITAINMENT

 

>> BreakingLab – Kategorie VISION

 

 

>> Magda Marečková – Spezialpreis Young Scientist Award


 

 

>> Tobiology – Spezialpreis Super Fast

 

 

 

Leider konnten wir Marius Angeschrien zum Gewinn des Community Awards und Stina.Biologista zum Sonderpreis für Freischaffende nicht interviewen. Jedoch gratulieren wir ihnen und den anderen Gewinner*innen nochmal herzlich und wünschen allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.

 

Bleibt gesund!

Das sind die Gewinnervideos 2020

21.500 Euro für die 12 besten Wissenschafts-Webvideos: Die Gewinner*innen des 8. Wettbewerbs von Fast Forward Science stehen fest. Nach ausführlichster Sichtung, Prüfung und Bewertung der diesjährig 152 eingereichten Webvideos und 18 Instagram-Stories hat die Jury entschieden – und ihr habt fleißig beim Community Award mitgewählt. Leicht haben es uns die Einreichenden die Entscheidung wie immer nicht gemacht: Sie haben uns viel Material, prall gefüllt mit spannender Wissenschaft, sorgfältig recherchierten Fakten und – wie jedes Jahr – verblüffenden Erkenntnissen geschickt.

Es gab in insgesamt drei Kategorien Preise zu holen: SUBSTANZ bringt komplexeste Forschung auf den Punkt, SCITAINMENT ist bunt und auch mal weniger ernst, VISION fragt nach der Zukunft. Darüber hinaus wurden drei Spezialpreise und ein Sonderpreis vergeben: Der Young Scientists Award für Nachwuchsforschende, der Community Award, der Super Fast Preis, bei dem statt eines Videos Instagram-Stories eingereicht werden konnten, sowie ein Sonderpreis für Freischaffende. Verliehen wurden die Preise am 13. November in einem Livestream aus dem Klimahaus in Bremen. Finanziell ermöglicht wurde die Preisverleihung von der Veranstaltungsförderung der Wirtschaftsförderung Bremen.

Unabhängig von Gewinn oder Kategorie überzeugten die Videos schon wegen ihrer großen thematischen Vielfalt – von Corona bis Universum. Was hilft besser gegen Coronaviren? Händewaschen oder Desinfektion? Wieso verdienen Frauen immer noch weniger als Männer und was hat das am Ende mit Rente zu tun? Wie können wir als Gesellschaft den Veränderungen durch den Klimawandel begegnen? Was ist Endometriose? Wie gefährdet sind unsere Wälder durch den Borkenkäfer und warum sind Menschen so anfällig für Fake News? Diese und noch viele weitere Fragen und Themen werden in den Videos gestellt, aber vor allem sind sie kurzweilig, spannend verpackt und wissenschaftlich genau beantwortet.

Neugierig? Schaut euch die Videos – falls ihr das nicht ohnehin schon getan habt – doch einfach an. Hier ist die offizielle Liste mit den Kategorien und den jeweiligen Gewinnervideos. Herzliche Glückwunsche an die ScienceTuber*innen und euch viel Spaß beim Schauen! Alle Gewinnervideos findet ihr gesammelt in unserer Playlist.

 

>> Kategorie SUBSTANZ

[Hier geht es um die inhaltliche Tiefe der Videos.]

  1. Platz: 26% weniger Rente für Frauen: die (späte) Rache vom Gender Pay Gap |Johannes v. Streit, Jan Malvin Brinkmann, „GLS Gemeinschaftsbank eG“, Andrea Peschke | YouTube-Kanal: Wahn & Sinn | Berlin | 3.000 € Preisgeld

Auf den Gender Pay Gap folgt der Gender Pension Gap: Die Tatsache also, dass Frauen ebenso wie im Arbeitsleben auch in der Rente weniger Geld bekommen als Männer. Woran das liegt, erklärt der ehemalige Bänker und heutige YouTuber Johannes von Wahn & Sinn und präsentiert zum Schluss noch Lösungsansätze für das Problem.

  1. Platz: InSight – Mission zum Mars | Léon Frey, Kerstin Fankhauser, Dr. Ulrike Kastrup, Dr. Gillian Grün, Dr. Silke Ballmer | YouTube-Kanal: focusTerra ETH Zürich| Zürich/CH| 2.000 € Preisgeld

Der Mars wird auch als „roter Planet“ bezeichnet, was zumindest ein wenig Aufschluss über seine Oberfläche liefert. Doch wie sieht es in seinem Inneren aus? Léon von focusTerra nimmt seine Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf die NASA-Sonde InSight. Sie ist 2018 zu ihrer Mission zum Mars gestartet und erforscht genau das. Dabei erfährt man etwas über Marsbeben und was diese über die Entstehung unseres Sonnensystems verraten.

  1. Platz: Ist dieser Schleimpilz ohne Gehirn intelligent? | Cedric Engels & Marian Knittler | YouTube-Kanal: Doktor Whatson | Köln| 1.000 € Preisgeld

Braucht man ein Gehirn, um intelligent zu sein? Diese Frage stellt sich Cedric Engels alias Doktor Whatson am Beispiel eines Schleimpilzes, der Entscheidungen treffen oder Probleme lösen kann und sogar ein Erinnerungsvermögen hat. Dabei zeigt er, was Stadtplanerinnen und Stadtplaner von einem Lebewesen ohne Arme, Beine oder Gehirn alles lernen können.

 

>> Kategorie SCITAINMENT

[Hier steht der Unterhaltungswert der Videos im Vordergrund.]

  1. Platz: Bester Corona-Schutz: Seife oder Desinfektion? | Marlene Heckl | YouTube-Kanal: DoktorWissen | München | 3.000 € Preisgeld

Händewaschen mit Seife oder doch lieber Handdesinfektionsmittel? Was schützt besser vor Corona-Viren? Mit Humor und Verstand erklärt ScienceTuberin Marlene Heckl, wie und warum man mit Seife und Desinfektionsmittel Viren ganz einfach den Kampf ansagen kann.

2. Platz: Das Universum ist viel größer, als du glaubst | Marius Angeschrien | YouTube-Kanal: Marius Angeschrien | Münster| 2.000 € Preisgeld

Wie lange bräuchte man mit dem Auto zum Mond? Oder zum deutlich weiter entfernten Jupiter? Und wie sieht es außerhalb unseres Sonnensystems aus? Marius Angeschrien erklärt anschaulich, wie riesig das Universum tatsächlich ist und wie klein der Bereich ist, den wir Menschen einsehen können.

  1. Platz: Broken-Heart-Syndrom: So gefährlich ist Schlussmachen | Florence Randrianarisoa | YouTube-Kanal: Dr. FLOJO | Köln| 1.000 € Preisgeld

An einem gebrochenen Herzen sterben – das gibt’s doch nur in schnulzigen Filmen, oder? Florence Randrianarisoa erklärt als Dr. FLOJO, warum man bei Liebeskummer oder Verlust tatsächlich mit einem gebrochenen Herzen im Krankenhaus landen kann und was es mit dem sogenannten Broken-Heart-Syndrom auf sich hat.

 

>> Kategorie VISION

[Hier treten Videos an, die eine eigene Vision der Zukunft entwickeln.]

  1. Platz: Können wir uns an den Klimawandel anpassen?| Jacob Beautemps | YouTube-Kanal: Breaking Lab | Köln | 3.000 € Preisgeld

Der Klimawandel kommt bestimmt – das ist für Jacob Beautemps von Breaking Lab klar und daher nimmt er seine Zuschauerinnen und Zuschauer mit in die Welt der Climate Change Adaptation: Eine Wissenschaft, die sich damit auseinandersetzt, wie wir uns in Zukunft an Auswirkungen des Klimawandels anpassen könnten.

  1. Platz: Die besten Reiseziele auf dem Mars!| Tim Julian Ruster | YouTube-Kanal: Astro-Comics TV | Köln | 2.000 € Preisgeld

Der Olympus Mons ist der größte Vulkan in unserem Sonnensystem und ganze drei Mal so hoch wie der Mount Everest. Den könnte man schon bald besuchen – und zwar auf dem Mars! Tim Ruster von Astro-Comics TV stellt die besten Reiseziele des roten Planeten vor und gibt einen Einblick, wie der interplanetare Tourismus der Zukunft aussehen könnte.

  1. Platz: Elektromobilität akribisch analysiert – Deutschlands Drama mit Elektroautos | Sophia Transistor | YouTube-Kanal: transistor | Aachen| 1.000 € Preisgeld

Als rasende Reporterin auf dem Fahrrad nimmt Sophia Transistor ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mit in die Welt der Elektromobilität. Dabei leitet sie geschickt durch die Debatte der letzten zehn Jahre, erklärt die unterschiedlichen Positionen zum Thema und versorgt einen obendrein mit einer Menge verständlicher Daten und Fakten.

 

Spezialpreis Young Scientist Award

[ Hier wird das beste Webvideo einer/eines Nachwuchsforschenden ausgezeichnet.]

Starke Perioden, stechender Schmerz und niemand, der dir zuhört? Könntest du Endometriose haben? | Magda Marečková | YouTube-Kanal: Magda Marečková | Oxford/GB | 1.000 € Preisgeld

Eine Krankheit, die ebenso häufig vorkommt wie Diabetes, aber von der kaum jemand etwas gehört hat. Gibt es sowas? Magda Marečková forscht zu Endometriose, einer Krankheit, die 190 Millionen Frauen weltweit betrifft. Diese ist mit starken Schmerzen verbunden, aber bisher kaum erforscht. Was es damit auf sich hat, wie der aktuelle Forschungsstand ist und wie Endometriose das Leben von Betroffenen verändert, erklärt sie in ihrem Video.

 

Spezialpreis Community Award

[Hier gewinnt der Publikumsliebling.]

Das Universum ist viel größer, als du glaubst | Marius Angeschrien | YouTube-Kanal: Marius Angeschrien | Münster| 1.000 € Preisgeld

Nicht nur die Jury hat sich von Marius Angeschriens Ausführungen zu den unendlichen Weiten unseres Weltalls mitreißen lassen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben ihn zum Publikumsliebling erwählt und zusätzlich mit dem Community Award ausgezeichnet.

 

Spezialpreis Super Fast

[24-Stunden-Instagram-Challenge]

Ansteckend: Borkenkäfer schädigen den Wald | Tobias Brügmann | Instagram-Kanal: tobiology.de | Hamburg| 1.000 € Preisgeld

Tobias Brügmann von tobiology.de erkundet in seiner Instagram-Story eine höchst ansteckende Krankheit, die sogar tödlich enden kann – aber nicht für Menschen, sondern für Bäume! Die Rede ist vom Borkenkäfer. Während der Live-Story konnten Zuschauerinnen und Zuschauer Quiz-Fragen zum Thema beantworten und die kleinen Lebewesen erst in ihrem natürlichen Lebensraum und dann in der Petrischale herumkrabbeln sehen.

 

Sonderpreis für Freischaffende

Achtung: Höchst Ansteckend! Falschinformationen während der Infodemie | Stina Börchers | Instagram-Kanal: stina.biologista | Göteborg/SE| 500 € Preisgeld

Bist du schon mal auf Fake News reingefallen? Mit dieser Frage eröffnet Sciencefluencerin stina.biologista ihre Instagram-Story zu Fake News während der Corona-Pandemie. 60 Prozent ihrer Zuschauerinnen und Zuschauer antworten mit „Ja“. Sie erklärt, warum der Mensch so anfällig für Fake News ist, wie Falschnachrichten funktionieren, wer sie am meisten teilt und was man tun kann, um ihnen in Zukunft nicht mehr auf den Leim zu gehen.

Hier sind sie – die Gewinnervideos 2019

Hier sind sie – die Gewinnervideos 2019

120 Webvideos wurden bei Fast Forward Science 2019 eingereicht. Der Jury wurde die Entscheidung nicht leicht gemacht, unter den Einreichungen die visionärsten, unterhaltsamsten und verständlichsten auszumachen. Doch die Jury hat es geschafft und eine Wahl getroffen. Auch das Publikum stimmte in den vergangenen vier Wochen tatkräftig für seine Favoriten und kürte aus 17 Finalisten die Preisträger der Community Awards. Damit stehen die Gewinnerinnen und Gewinner des Fast Forward Science Webvideo-Wettbewerb 2019 endlich fest.

In den unendlichen Weiten des Weltalls finden wir schwarze Löcher aber auch Asteroiden, von denen wir in Zukunft entweder Ressourcen abbauen könnten oder das Ende der Erde befürchten müssen. Doch wird wirklich ein Killerasteroid die Welt zerstören oder doch vielmehr der Klimawandel? Vielleicht können wir dem ja entgegenwirken, beispielswiese durch weniger Fleischkonsum oder Veganismus. Schließlich revolutioniert die Genschere gerade die Pflanzenzüchtung. Oder muss nur eine andere Proteinquelle her? Insektenburger bieten eine nachhaltige Alternative. Relevante wissenschaftliche wie gesellschaftliche Themen des Jahres 2019 finden sich in den Gewinnervideos wieder. Wie durch Social-Media-Beiträge auf das Bewegungsverhalten von Menschen geschlossen wird oder warum soziale Netzwerke nicht vor Einsamkeit schützen, wird von den Gewinnerinnen und Gewinnern ebenfalls thematisiert.

Hier findet ihr eine Übersicht aller diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien SUBSTANZ, SCITAINMENT und VISION sowie des Community Awards und der bereits im Mai stattgefundenen Super Fast – 24h Instagram-Challenge. Ihr wollt mehr über die Videos und die Videoproduzenten erfahren? Allen Gewinnern haben wir noch eine Vorstellung auf unserer Preisträgerseite gewidmet. Viel Spaß beim Ansehen!

Hier geht’s zur Playlist auf YouTube.

 

Kategorie SUBSTANZ
Kategorie SCITAINMENT
Kategorie VISION
Community Award
Super Fast

 

Kategorie SUBSTANZ

Komplexe wissenschaftliche Themen leicht verständlich und unterhaltsam erklärt – in der Kategorie SUBSTANZ müssen die Videos inhaltlich überzeugen.

1. Platz: Fake Facts [Part 1] | Semeur

2. Platz: Wie fotografiert man ein schwarzes Loch? | Doktor Whatson

3. Platz: Einsamkeit | Kurzgesagt – In a Nutshell

Preisgeld: 3.000€ | 2.000€ | 1.000€

 

Kategorie SCITAINMENT

Die Gewinnervideos in der Kategorie SCITAINMENT haben einen hohen Unterhaltungsfaktor und zeigen ihren Zuschauern, dass es in der Forschung keineswegs langweilig zugeht.

1. Platz: Wie Wahrscheinlich ist der WELTUNTERGANG? | MariusAngeschrien

2. Platz: Kein Thema (prod. Dalton) | #EarthOvershootDay | NiksDa

3. Platz: Bewegungsprofile der Bevölkerung durch Social Media | marcel.inanutshell

Preisgeld: 3.000€ | 2.000€ | 1.000€

 

Kategorie VISION

Die Zukunft ins Auge fassen: Das vollbringen die Gewinnervideos in der Kategorie VISION. Sie lassen uns heute schon wissen, was morgen durch Wissenschaft und Forschung von Bedeutung sein wird. Partner der Kategorie VISION ist der Deutsche Zukunftspreis – Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation.

1. Platz: Wie wird man eigentlich Billionär? | Asteroidenbergbau | Raumzeit – Vlog der Zukunft

2. Platz: CRISPR/Cas9 in der Pflanzenzüchtung – Joram unterwegs | erforschtCRISPR

3. Platz: Insekten auf dem Teller: Was halten wir von Novel Food?Universität Osnabrück

Preisgeld: 3.000€ | 2.000€ | 1.000€

 

Community Award

Für den Publikumspreis zählen wir alle „Mag-Ichs“ und Kommentare, die für die Finalistenvideos im Zeitraum vom 16. September bis zum 13. Oktober 2019 auf YouTube abgegeben wurden. Gewonnen hat das Webvideo, das während des Online-Votings die meisten User-Reaktionen sammeln konnten.

Einsamkeit | Kurzgesagt – In a Nutshell

Preisgeld: 1000€

 

Super Fast

Die Instagram-Stories der Super Fast – 24h Instagram-Challenge wurden vom 18. bis 19. Mai 2019 in maximal 24 Stunden zu dem von uns vorgegebenen Thema „Hero“ produziert. Der Gewinner wurde am 21. Mai bekanntgegeben.

Die Heldenreise | Dannybanause

Preisgeld: 1000€

 

 

„Wir sollten von inspirierenden Forscherinnen berichten und Vorbilder schaffen“

Interview mit Marlene Heckl über ihr Video zum Deutschen Zukunftspreis

Marlene Heckl wurde 2018 mit ihrem Video „Ein Herz aus Spinat“ bei Fast Forward Science in der Kategorie VISION ausgezeichnet. Sie wurde vom Deutschen Zukunftspreis, Partner der Kategorie VISION, ausgewählt, um zu den Themen des Deutschen Zukunftspreises ein Video zu produzieren. Ihr Video über die Forschung von Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff zum Cytomegalievirus (CMV) hat Marlene jetzt veröffentlicht. Wir haben Marlene gefragt, wieso sie genau dieses Thema so fasziniert hat, wie es bei ihr hinter den Kulissen läuft und woher sie ihre Inspirationen nimmt.

 

 

Warum hast du dich gerade für die Forschung von Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff, die Preisträgerin des Deutschen Zukunftspreises 2018, entschieden?

Ich fand, Frau Prof. Rübsamen-Schaeff ist eine beeindruckende und inspirierende Frau. Ihr Forschungsthema ist ein sehr wichtiges und spannendes Gebiet,  das bislang noch nicht so viel Beachtung in den Medien gefunden hat. Die meisten Leute haben wahrscheinlich noch nie etwas von dem Cytomegalievirus (CMV) gehört. Dabei ist über die Hälfte der Bevölkerung mit diesem Herpesvirus infiziert. Normalerweise merken wir davon nichts, weil das Virus sich in einer Art Ruhezustand in unserem Körper befindet. Aber, wenn die Immunabwehr geschwächt ist oder auch bei Neugeborenen oder bei Menschen höheren Lebensalters kann das Virus aus diesem Ruheschlaf erwachen und dann ziemlich schwere Infektionen auslösen.

Bisher gab es nur sehr wenige Medikamente, die man hier einsetzen kann und leider haben die alle schwere Nebenwirkungen. Und nun hat ein deutsches Forscherteam es geschafft zum ersten Mal einen Wirkstoff zu entwickeln, der nach einem ganz anderen Wirkmechanismus funktioniert. Durch diesen neuen Wirkmechanismus hat das Medikament besonders wenige Nebenwirkungen und kann sogar präventiv, also vorsorglich, bei Risikogruppen eingesetzt werden. Beispielsweise bei einer Knochenmarkstransplantation, bei der die Immunabwehr des Patienten besonders geschwächt ist.

Für mich war das Besondere, dass es ein ganz neues Medikament ist, das es vorher noch nicht gab und dass es eine deutsche Forscherin war, die es maßgeblich entwickelt hat. Der Weg, den Prof. Rübsamen-Schaeff bis zum fertigen Wirkstoff auf sich nehmen musste, war dabei keineswegs leicht.  Sie musste viel dafür kämpfen und einige Hürden nehmen, um die Entwicklung des neuen Medikaments vorantreiben zu können. Schlussendlich hat sie sogar extra ein eigenes Unternehmen gegründet, um den Wirkstoff  zur Marktreife entwickeln zu können. Das fand ich einfach einen sehr mutigen und beeindruckenden Schritt. Nicht viele trauen sich das zu.

Wie viel Arbeit und Ausdauer in der Entwicklung eines Medikaments steckt, wissen die meisten Leute gar nicht und darüber ein Video zu machen und das zu zeigen, fand ich besonders spannend.

 

Das Thema ist ziemlich komplex. Wie bist du an die Produktion des Videos herangegangen?

Also erstmal habe ich natürlich intensiv zu dem Thema recherchiert. Ein bisschen wusste ich darüber schon aus dem Studium, aber für das Video habe ich mich in neueste Studienergebnisse eingelesen und versucht den aktuellen Stand der Wissenschaft abzudecken. Also, was wissen wir überhaupt über das Cytomegalievirus und warum sind die Forschung und das Wissen darüber wichtig für uns und unsere Zukunft.

Als nächstes habe ich ein Interview mit Frau Professor Rübsamen-Schaeff geführt und sie selbst gefragt, wie sie denn zu der Forschung an diesem Medikament gekommen ist, wie der Entwicklungsprozess war, welche Schwierigkeiten es gab und wie sie die Probleme dabei gelöst hat.

Anschließend habe ich ein Konzept für das Video geschrieben. Ich habe mir überlegt, was ich an dem Thema besonders interessant finde und was wichtig ist, um den eher komplexen Wirkmechanismus des Medikaments zu verstehen. Wie kann man das so einfach darstellen, dass es jeder versteht, aber nicht so vereinfacht, dass es falsch wird?

Ich habe das Video dann zweigeteilt: In einen Moderationsteil, in dem ich direkt in die Kamera spreche und immer den nächsten Abschnitt des Videos einleite und in einen Animationsteil, in dem ich das Fachliche erkläre. Dafür habe ich selbst Zeichnungen am Computer angefertigt, diese animiert und anschließend einen Text darüber eingesprochen. Manches kann man sich einfach besser vorstellen, wenn man ein Bild vor Augen hat, besonders wenn es so komplex ist.

Alles bis zum fertigen Video zu bearbeiten, also mit Recherche, Texten, Animieren, Schneiden usw. hat etwa drei Monate gedauert. Auch deshalb, weil ich nebenbei noch gearbeitet habe. Aber mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ich habe auch eine Menge Neues dabei gelernt.

 

Hast du seit deinem ersten Video eine andere Herangehensweise? Hast du Tipps für Neueinsteiger?

Mein erstes Video „Ein Herz aus Spinat“, was ich letztes Jahr bei Fast Forward Science eingereicht habe, war von der Art, wie es produziert wurde, noch recht einfach. Dafür habe ich lediglich eine Präsentation gemacht, sie mit der Bildschirmaufnahme als Video aufgenommen und anschließend die Sprechstimme mittels Voice-Over darübergelegt.

Seitdem habe ich mich in meinen Videos immer weiter verbessert: Von meinem Preisgeld, das ich im Webvideo-Wettbewerb gewonnen habe, habe ich mir als erstes eine Ringlampe für die bessere Ausleuchtung gekauft, weil ich ausprobieren wollte wie es ist, selbst für ein Video vor der Kamera zu stehen. Ich habe immer mehr dazugelernt und versuche meine Videos nun jedes Mal ein bisschen besser zu machen und neue Dinge dabei auszuprobieren.

Als Tipp für alle, die sich selbst mal an der Video-Produktion versuchen wollen: Lasst euch nicht von eurem Perfektionismus bremsen. Das erste Video wird nie perfekt. Wenn ihr Szenen irgendwann zum zwanzigsten Mal dreht und sie immer noch nicht genau so sind, wie ihr sie haben wolltet – nehmt es einfach hin. Nehmt die Erfahrung mit und macht es einfach beim nächsten Mal anders. Es hilft auch sehr, sich mit anderen YouTubern zu vernetzen und sich auszutauschen, welche Technik sie benutzen und wie sie an ein Video herangehen oder Ideen umsetzen. Habt Spaß daran und seid immer neugierig. Das ist sowieso das, was einen antreibt.

Und ganz wichtig: Wählt ein Thema, das euch selbst interessiert und für das ihr brennt. Wenn man mit Leidenschaft bei der Sache ist, wirkt das viel authentischer und kommt beim Zuschauer auch besser an.

 

Wie schaffst du es Studium und Videos unter einen Hut zu bringen oder ergänzen sich die beiden Felder sogar?

Gutes Zeitmanagement. Ich arbeite ganz normal Vollzeit im Krankenhaus. An den Wochenenden recherchiere ich und drehe bzw. bearbeite meine Videos. So dauert es halt auch mal ein paar Wochen, bis ein Video fertig ist. Aber das ist okay. Für mich ist das ein Hobby und es macht mir sehr viel Spaß. Ich bin sehr gerne kreativ und das ist eine perfekte Ergänzung zum Medizinstudium.

 

Du hast sehr die Rolle der Preisträgerin als Frau in der Wissenschaft hervorgehoben. Findest du, dass Frauen einen schwierigen Stand in der Wissenschaft haben?

Ja, ich denke schon, dass es Frauen in der Wissenschaft eher schwer haben. Besonders Familie und Forschung lassen sich oftmals nur sehr schwer vereinen. Im Falle von Professor Rübsamen-Schaeff war das sogar eine besondere Herausforderung, weil sie alleinerziehend war.

Der Frauenanteil in der Wissenschaft wird nach oben auf der Karriereleiter immer kleiner: Vom Studium, über den PhD bis zum Post-Doc und schließlich Professor nimmt er immer weiter ab. Die Bedingungen, so wie sie derzeit sind, führen dazu, dass Frauen sich häufig zwischen Karriere und Familie entscheiden müssen. Das liegt zum Beispiel daran, dass die Stellen eher unflexibel gestaltet sind. Durch befristete Verträge stehen in kurzen Zeitabständen nicht nur Jobwechsel, sondern oft auch der Wechsel des Wohnortes an, was mit Kindern besonders schwierig ist.

Deswegen ist es auch wichtig über solche inspirierenden Forscherinnen wie Prof. Rübsamen-Schaeff zu berichten, die es trotz aller Widrigkeiten geschafft haben. Sie können Vorbild sein und jungen Wissenschaftlerinnen Mut machen ihre akademischen Ziele weiter zu verfolgen, selbst wenn die Umstände manchmal schwierig sind.

Woher nimmst du deine Inspiration/Ideen?

Ich komme eigentlich aus der journalistischen Richtung und betreibe einen Blog. Bei jedem Thema überlege ich mir, ob es sich nicht auch für ein Video eignen würde. Ich wähle eigentlich immer Themen, die mich selbst besonders interessieren. Themen, von denen ich denke, dass sie auch für andere Menschen faszinierend sind oder die weiter publik gemacht werden sollten. Meist komme ich darauf, weil ich schon mal einen Artikel darüber geschrieben habe oder ich in der Recherche zu einem anderen Thema am Rande darauf gestoßen bin, und das dann richtig spannend fand.

Grundsätzlich möchte ich gerne zeigen, wie schwierig, aber gleichzeitig auch wie spannend medizinische Forschung sein kann und wie bedeutsam sie für uns Menschen ist.

 

Was können wir in der Zukunft von dir erwarten? Was würdest du gern mal umsetzen?

Gerade beende ich mein Praktisches Jahr und bin voraussichtlich Ende dieses Jahres mit meinem Studium fertig. Da ich noch nicht genau weiß, welchen Facharzt ich danach machen möchte, werde ich die nächsten Monate nutzen, mir darüber Gedanken zu machen, wohin mein Weg gehen soll.

Außerdem habe ich mir auch gerade eine bessere Kamera gekauft. Ich habe richtig Lust, noch mehr und professionellere Videos zu machen, neues auszuprobieren und mir dafür mal richtig Zeit zu nehmen.

Egal wie es weitergeht, ich möchte auch auf jeden Fall immer gerne nebenbei Wissenschaftsvideos machen.

 

 

 

„HERO“ – Preisträger der Super Fast – 24h-Instagram-Challenge

Das Thema der diesjährigen Super Fast Challenge war „HERO“ und genauso heldenhaft haben sich die Teilnehmenden auf die schwierige Aufgabe gestürzt: Ein wissenschaftliches Thema in nur 24 Stunden in einer Instagram-Story zu verpacken. Wir waren nicht nur begeistert von den vielen verschiedenen Themen, sondern auch von der Rekordzahl von 18 Heldinnen und Helden, die ihre Instagram-Kräfte aktiviert haben! Auch wir arbeiten Super Fast und präsentieren euch 48 Stunden nach Ende des Wettbewerbs hier unsere Favoriten-Stories und den Preisträger.

Gewinner: „Die Heldenreise“

In dieser Story wird es episch. Unser Instagramgewinner @Dannybanause widmet sich dem literarischen Prinzip der Heldenreise, dem archetypischen Weg vieler Heldinnen und Helden in alten oder modernen Geschichten. Bei seinem Beispiel von Luke Skywalkers Heldenreise in Star Wars schlugen die Nerd-Herzen unserer Jury schneller. Er hat gezeigt, wie einfach die Geisteswissenschaften ihre Anwendung im Alltag finden und Literatur doch praxisbezogener sein kann als viele vielleicht denken. Doch selbst das heroischste Epos hat noch Verbesserungspotential: So hätten mehr Instagram-Storyelemente, wie Hashtags und Verlinkungen, der Story mehr Interaktivität und Gelegenheit zur weiteren persönlichen Recherche gegeben. Am Ende überzeugte das Video aber durch seine Ausgewogenheit in allen Kategorien – einfach eine runde Story.

 

Weitere Favoriten

Doch die Entscheidung war knapp! Andere Videos waren der Heldenreise dicht auf den (Achilles)-Fersen und haben die Jury in einzelnen Kategorien besonders überzeugt. In der Kategorie Inhalt stach A-Girl von DoktorWissenschaft besonders heraus. PlantsandPipettes glänzte in seiner Story zum Löwenzahn mit einem  spielerisch und trotzdem sinnvollen Einsatz verschiedener Storyelemente von Instagram. Besonders unterhaltsam ging es in Spiderman und die Physik von ScienceBirds um Spinnenseide.

So freuen sich die Gewinner 2018

Große Freude bei den Preisträgerinnen und Preisträger von Fast Forward Science im Jahr 2018! Seht, was die Erstplatzierten euch zu sagen haben, wie sie zur Wissenschaftskommunikation gekommen sind und was sie motiviert, Webvideos für die Wissenschaft zu produzieren. Alle Videos wurden für die Preisverleihung am 8. November 2018 in Bonn produziert und dort im Anschluss an die gekürzten Gewinnervideos gezeigt.

Continue reading „So freuen sich die Gewinner 2018“

And the winner is… Unsere Eindrücke von der Preisverleihung 2018

„Habe ich schon erwähnt, dass sich hier jemand richtig freut?“ – Klaus Russell-Wells vom YouTube-Kanal Joul drückt in seiner Videobotschaft aus, was am Abend der Preisverleihung am 8. November in Bonn allen Preisträgerinnen und Preisträgern ins Gesicht geschrieben steht.

Da ist Luisa, unsere jüngste Preisträgerin, die als Schülerin im Freitagsforscherclub am GEOMAR forscht und erst durch Fast Forward Science zur Wissenschaftskommunikation gekommen ist. Zur Preisverleihung hat sie ihren Bruder mitgebracht. Fast ein bisschen scheu nimmt sie auf der Bühne ihren Award entgegen. Im Rampenlicht vor rund 300 Menschen zu stehen, scheint ihr nicht ganz geheuer. Aber: Ihre Freude kann sie nicht verbergen. Sie strahlt.

Da sind Ronny und Christoph vom YouTube Kanal Raumzeit – Vlog der Zukunft, die sich unglaublich geehrt fühlen, dass ein Video ihres erst so jungen Kanals neben so „profimäßigen“ Videos von Mai und Klaus für ausgezeichnet wurde. Im Januar gingen sie mit ihrem ersten Video online, heute haben sie schon mehr als 14.000 Abonnenten, 85 Videos und eine Community, die hinter ihnen steht. Wie hätten sie sonst auch noch den Platz 3 der Community Awards nach den beiden größten YouTube-Kanälen maiLab (185.000 Abonnenten) und Dinge Erklärt – Kurzgesagt (300.000 Abonnenten) – beide in Kooperation mit funk – ergattern können! „Wir haben ihnen einfach gesagt: Leute, wir brauchen euch jetzt. Und das Preisgeld des Community Awards spenden wir, das haben wir ihnen versprochen“, sagt Ronny.

Julian vom YouTube-Kanal JWreloaded fragen wir, wie er zum Videomachen gekommen ist. Sein erstes Video sei 2011 ein Brickfilm gewesen, eine Verfolgungsjagd (Der Ausbruch), das ihm spontan mehr als 10 Millionen Views bescherte. Da wurde ihm klar, was er mit Videos erreichen kann, und er blieb dran.

Nach der Preisverleihung beobachten wir die Studentin Marlene, wie sie mit Mai, Lars und Klaus die Köpfe zusammensteckt und Ideen austauscht. Schließlich war ihr Gewinnervideo ihr erstes überhaupt. „Da kann man aber noch so viele andere Sachen machen“, schwärmt sie und ich glaube, zu erkennen, dass da gerade in ihrem Kopf ein paar neue Videos entstehen.

Spannend auch, was Mai von maiLab dem Publikum per Video über ihre Anfänge berichtet: „Ironischerweise ist das, wovor ich am meisten Angst hatte, jetzt das, was mir am meisten Spaß macht: die Interaktion mit der Community!“ Und dann kam einer dieser wunderbaren Mai-Momente: Sie freut sich per Videobotschaft über ihren Preis, hält inne, und gibt zu: „Das hier gerade ist insofern ein bisschen seltsam, weil ich ja auch gerade hier im Saal im Publikum sitze… Ich kann ja mal kurz aufstehen und winken.“ Da steht die „echte“ Mai live in der ersten Reihe auf und winkt. So macht man das halt, mit der Community interagieren. Herrlich.

Da sind weiter Charlotte und Matthias von der HAW Hamburg, beide sehr vergnügt und mit verrückten Ideen, wie sie auf die Bühne springen könnten – was sie dann doch nicht getan haben… Wir wundern uns, dass Matthias unseren Moderatoren und Juroren David wie einen alten Bekannten begrüßt. David klärt uns auf: Matthias gehörte auch 2016 schon zu den Gewinnern. Damals 3. Platz SCITAINMENT, 2. Platz SCITAINMENT 2018. Wir sind gespannt auf 2020…

Aber nochmal zu Klaus: Er ist ehrlich überrascht, dass er bei seinem ersten Versuch gleich zwei Preise abgeräumt hat. Das dickste Lob bekommt er von Mai: „Geile Videos. [Der Kanal] Joul – Energiewende & Nachhaltigkeit braucht mehr Abonnenten!“

Ganz spät am Abend – oder war es schon in der Früh? – bekommen auch wir noch ein dickes Lob, und zwar von Simon von IMAGE in MOTION. Es sei ja doch ein bisschen anstrengend, sich für nur einen Abend aufzuraffen und von Bremen nach Bonn zu kommen. Aber er fand den Kontakt mit uns, die E-Mails, die Telefonate, so besonders, dass er gar nicht anders konnte, als zu kommen, weil da ja jemand war, der sich ehrlich auf ihn freute. Hach… Danke.

Nicht alle Gewinner konnten zur Preisverleihung im Rahmen des 11. Forum Wissenschaftskommunikation kommen. Das Team vom Forum Genforschung aus der Schweiz hat gefehlt, Dinge Erklärt – Kurzgesagt musste leider absagen, Maria, Annika & Constanze konnten nicht anreisen. Und noch am Abend auf der Party erzählt mir Lars vom YouTube Kanal Lars und die Welt, dass er jetzt unbedingt den Screenshot auf der Bühne retweeten müsse, wo auch sein Kollege Fahri drauf ist, der leider nicht da sein kann.

So gesehen, waren ja doch alle hier. In unseren Gedanken auf jeden Fall!

Authentisch, sympathisch und eine Klasse für sich: Die Fast Forward Science Gewinnerinnen und Gewinner 2018: Luisa Linkersdörfer, Julian Witusch, Mai Thi Nguyen-Kim, Klaus Russell-Wells, Lars Dittrich, Simon Wenkelewsky, Ronny Bläß, Marlene Heckl, Charlotte Hintzmann, Matthias Ries, Christoph Böhler (v.l.u.n.r.o.). Foto: Gesine Born/WiD

 

 

 

Fast Forward Science 2018: Alle Gewinner!

Es ist soweit. Zum sechsten Mal hat der Webvideo-Wettbewerb für die Wissenschaft seine Gewinnerinnen und Gewinner gefunden. Die Jury setzte alles daran, aus den mehr als 125 eingereichten Videos die besten auszuwählen. Auch das Publikum stimmte in den vergangenen vier Wochen tatkräftig für seine Favoriten und kürte aus 21 Finalisten die Preisträger der Community Awards.

Von kommunikativem Gemüse, philosophierenden Fischen bis hin zu komponierenden Künstlichen Intelligenzen lassen uns die Gewinnervideos in diesem Jahr in verschiedenste Forschungsfelder der Wissenschaft blicken. Sie bringen Licht ins Dunkel der Homöopathie und Genforschung und schicken uns auf Mondkolonien und unter das Mikroskop. Mit einer Tasse Tee, selbstgebastelten Proteinen und liebevoll aufbereiteten Animationen erzählen sie uns von Fluoriden im Gehirn, Rinderwahnsinn und Megaherbivorenhypothesen. Nicht zuletzt geht es – natürlich – um die Rettung der Welt: durch Stromspeicher und Sektorenkopplung.

Hier findet ihr eine Übersicht aller diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien SUBSTANZ, SCITAINMENT und VISION sowie des Spezialpreises Webvideo Excellence, der Community Awards und der bereits im Mai stattgefundenen 48h-Challenge Super Fast. Ihr wollt mehr über die Videos und die Videoproduzenten erfahren? Allen Gewinnern haben wir noch eine ausführliche Vorstellung auf unserer Preisträgerseite gewidmet. Viel Spaß beim Ansehen!

Hier geht’s zur Playlist auf YouTube.

 

Kategorie SUBSTANZ
Kategorie SCITAINMENT
Kategorie VISION
Webvideo Excellence
Community Awards
Super Fast

 

Kategorie SUBSTANZ

Komplexe wissenschaftliche Themen leicht verständlich und unterhaltsam erklärt – in der Kategorie SUBSTANZ müssen die Videos inhaltlich überzeugen.

1. Platz: „Fluoride verkalken das Gehirn!“

2. Platz: Wie gefährlich ist Rinderwahnsinn?

3. Platz: Gene Drives – Wundermittel? Biowaffe? Hype?

Preisgeld: 3.000€ | 2.000€ | 1.000€

Kategorie SCITAINMENT

Die Gewinnervideos in der Kategorie SCITAINMENT haben einen hohen Unterhaltungsfaktor und zeigen ihren Zuschauern, dass es in der Forschung keineswegs langweilig zugeht.

1. Platz: Biologische Stromspeicher… geht das?

2. Platz: Riesen-Pflanzenfresser-Hypothese

3. Platz: Tomaten im Weltall

Preisgeld: 3.000€ | 2.000€ | 1.000€

Kategorie VISION

Die Zukunft ins Auge fassen: Das vollbringen die Gewinnervideos in der Kategorie VISION. Sie lassen uns heute schon wissen, was morgen durch Wissenschaft und Forschung von Bedeutung sein wird. Partner der Kategorie VISION ist der Deutsche Zukunftspreis – Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation.

1. Platz: Was ist künstliche Intelligenz?

2. Platz: Kolonie auf dem Mond

3. Platz: Ein Herz aus Spinat – aktuelle Medizinforschung

Preisgeld: 3.000€ | 2.000€ | 1.000€

Kategorie Webvideo Excellence

Beim Spezialpreis Webvideo Excellence kommt es neben dem Inhalt besonders auf den Webvideo-Charakter und die filmische Qualität an. Dieses Jahr haben die Jury gleich zwei Videos vollauf überzeugt.

Dieser Spezialpreis wird von ZEISS gesponsert und wurde 2017 erstmals vergeben.

„Fluoride verkalken das Gehirn!“

Sektorenkopplung – wie die Energiewende in Level 2 weitergeht

Preisgeld: 500€ | 500€

Community Awards

Für den Publikumspreis zählen wir alle Likes und Kommentare, die für die Finalistenvideos im Zeitraum vom 14. September bis zum 14. Oktober 2018 auf YouTube abgegeben wurden. Gewonnen haben die drei Webvideos, die während des Online-Votings die meisten User-Reaktionen sammeln konnten.

1. Platz: „Fluoride verkalken das Gehirn!“

2. Platz: Homöopathie – Sanfte Alternative oder dreister Humbug?

3. Platz: Kolonie auf dem Mond

Preisgeld: 500€ | 300€ | 200€

Super Fast

Die Gewinnervideos der 48h-Challenge Super Fast wurden vom 13. bis 15. Mai 2018 in maximal 48 Stunden zu dem von uns vorgegebenen Thema „Alien“ produziert und bereits am 17. Mai bekanntgegeben.

1. Platz: Aliens unter dem Mikroskop

3. Platz: Wolbachia (die Superwoman unter den Bakterien)

3. Platz: Varunas Jenseits

Preisgeld: 500€ | 200€ | 200€

Fast Forward Science 2017: Das sagen die Gewinner #2

Hier kommt nun Teil zwei der Videostatements unserer Fast Forward Science Preisträger 2017. Entstanden sind diese Videos für die Preisverleihung, dennoch möchten wir sie euch natürlich nicht vorenthalten. Dabei wird auch die Frage geklärt, was ein wirklich gutes Outfit für eine Preisverleihung ist und worauf es bei einem erfolgreichen Wissenschafts-Webvideo ankommt. Continue reading „Fast Forward Science 2017: Das sagen die Gewinner #2“

Fast Forward Science 2017: Das sagen die Gewinner #1

Warum drehen sie Wissensvideos? Was bedeutet ihnen der Wettbewerb Fast Forward Science? Und wofür werden sie das Preisgeld verwenden? In diesen sehr persönlichen Videostatements geben die Erstplatzierten von Fast Forward Science 2017 Einblick in ihre Motivationen. Die Videos wurden für die Preisverleihung am 28. November 2017 in Braunschweig produziert.

Continue reading „Fast Forward Science 2017: Das sagen die Gewinner #1“

Rückblick: Fast Forward Science Preisverleihung 2017

Popcornduft strömt langsam in den Großen Saal der Stadthalle Braunschweig: Kinofeeling macht sich breit. Vor der Bühne hat sich währenddessen ein kleines Trüppchen versammelt, eifrig in Gespräche vertieft. Die diesjährigen Fast Forward Science Preisträger warten gespannt auf den Beginn der Preisverleihung. Dann strömt das Publikum in den Saal, ausgestattet mit kleinen weißen Tüten mit Popcorn und bereit für die Vorführung der Gewinnervideos. Bereits zum fünften Mal verleihen wir auf dem Forum Wissenschaftskommunikation Preise für herausragende Wissenschafts-Webvideos, dotiert mit insgesamt 21.000€ Preisgeld.

Continue reading „Rückblick: Fast Forward Science Preisverleihung 2017“